Googles günstigere Pixel a-Serie hatte über die vergangenen Monate vermehrt mit Akku-Problemen zu kämpfen. Im Januar hat Google ein Update veröffentlicht, welches die Akkulaufzeit des Google Pixel 4a effektiv halbiert hat. Im März hat Google angekündigt, dass der Akku des Pixel 9a (ca. 549 Euro auf Amazon) nach nur 200 Ladezyklen planmäßig schwächer wird, und die Spannung bis 1.000 Ladezyklen zunehmend reduziert wird. Nun hat Google ein Reparaturprogramm für den Akku des Pixel 7a gestartet.
Der Hersteller hat laut eigenen Angaben festgestellt, dass sich der Akku einiger Google Pixel 7a aufbläht. Das soll mit freiem Auge zu sehen sein, da sich die Kunststoff-Rückseite entweder wölbt, oder aber vom Gehäuse löst, sodass eine Lücke zwischen der Rückseite und dem Rahmen sichtbar wird. Alternativ kann sich das Problem auch durch eine wesentlich kürzere Akkulaufzeit äußern, über die Nutzer des Pixel 7a über die vergangenen Monate vermehrt geklagt haben. Google bietet betroffenen Kunden an, den Akku des Pixel 7a einmal kostenlos auszutauschen.
Wer betroffen ist, kann sich auf einer speziell dafür eingerichteten Webseite für dieses Reparaturprogramm anmelden, wobei Google über die IMEI-Nummer prüft, ob das jeweilige Pixel 7a für dieses Programm in Frage kommt. Google weist darauf hin, dass ein kostenloser Akku-Tausch unter Umständen nicht durchgeführt wird, wenn das Smartphone weitere Schäden aufweist, wie etwa einen Wasserschaden oder Schäden, die auf übermäßige Gewalt zurückzuführen sind. Wenn Google im jeweiligen Land, in dem sich ein Nutzer befindet, keinen kostenlosen Akku-Tausch durchführen kann, bietet der Konzern betroffenen Kunden stattdessen eine Auszahlung in Höhe von 200 US-Dollar oder einen Google Store Gutschein im Wert von 300 US-Dollar an.