Kurz nach dem Launch des Honor GT Pro präsentiert Realme bereits das direkte Konkurrenzmodell. Das Realme GT7 ist mit Preisen ab umgerechnet rund 309 Euro wesentlich günstiger als das Honor GT Pro oder das ältere Realme GT7 Pro (ca. 749 Euro auf Amazon), wofür Realme unter anderem beim Prozessor und bei den Kameras spart. Statt des Snapdragon 8 Elite verbaut Realme den ähnlich leistungsstarken, aber etwas günstigeren MediaTek Dimensity 9400+, dem bis zu 16 GB Arbeitsspeicher und 1 TB Flash-Speicher zur Seite gestellt werden.
Realme verlässt sich auf ein BOE Q10 AMOLED-Display, das eine vollflächige Helligkeit von 1.800 Nits und eine HDR-Spitzenhelligkeit von 6.500 Nits erreicht. Das 6,8 Zoll große, 144 Hz schnelle AMOLED-Panel erzielt eine Auflösung von 2.800 x 1.280 Pixel, eine Bildfrequenz von 144 Hz und eine PWM-Frequenz von 4.608 Hz, um sichtbares Flackern bei niedriger Bildschirmhelligkeit zu verhindern. Der Ultraschall-Fingerabdrucksensor wird unsichtbar ins Display integriert.
Die 16 Megapixel Selfie-Kamera sitzt in einer mittigen Punch-Hole, während das rechteckige Kameramodul auf der Rückseite die 50 MP f/1.8 Hauptkamera mit 1/1,56 Zoll Sensor und eine 8 MP f/2.0 Ultraweitwinkel-Kamera mit 1/4 Zoll Sensor beherbergt, auf eine Tele-Kamera verzichtet das Realme GT7. Im Inneren des nach IP69 zertifizierten und somit wasserfesten Gehäuses verbirgt sich ein 7.200 mAh Akku, der über USB-C mit bis zu 100 Watt geladen werden kann. Trotz großem Akku ist das Smartphone mit 8,25 Millimetern und 203 Gramm relativ dünn und leicht.
Preise und Verfügbarkeit
Das Realme GT7 kommt zuerst in China auf den Markt, das Basismodell mit 12 GB Arbeitsspeicher und 256 GB Flash-Speicher kostet 2.599 Yuan (ca. 309 Euro), das Topmodell mit 16 GB RAM und 1 TB Speicher wird für 3.799 Yuan (ca. 455 Euro) angeboten.