Mit dem Redmi Turbo 4 und dem Redmi Turbo 4 Pro hat Xiaomi heute zwei neue Mittelklasse-Smartphones vorgestellt, deren Design ein wenig an das Apple iPhone 16 (ca. 799 Euro auf Amazon) erinnert.
Das Redmi Turbo 4 Pro soll durch den neuen Qualcomm Snapdragon 8s Gen 4 annähernd Flaggschiff-Performance erzielen. Das Smartphone besitzt ein nach IP68 zertifiziertes und somit wasserfestes Gehäuse, das mit einer Bauhöhe von 7,98 Millimetern recht dünn, aber auch 219 Gramm schwer ist. Das hohe Gewicht ist nicht zuletzt auf den riesigen 7.550 mAh Akku zurückzuführen, das über USB-C mit bis zu 90 Watt geladen werden kann.
Das günstigere Redmi Turbo 4 ist ebenfalls wasserfest, 8,06 Millimeter dick und 204 Gramm schwer, und setzt auf einen MediaTek Dimensity 8400-Ultra und einen 6.550 mAh Akku mit 90 Watt Schnellladung. Das Basismodell ist mit einer Bildschirmdiagonale von 6,67 Zoll statt 6,83 Zoll auch etwas kompakter, ansonsten ist die Ausstattung praktisch identisch.
Beide Modelle der Redmi Turbo 4-Serie bieten ein 120 Hz AMOLED-Panel, das eine vollflächige Helligkeit von 1.600 Nits und eine HDR-Spitzenhelligkeit von 3.200 Nits erreicht. Xiaomi verbaut eine 50 Megapixel f/1.5 Hauptkamera mit 1/1,95 Zoll Sensor, eine 8 MP f/2.2 Ultraweitwinkel-Kamera mit 1/4 Zoll Sensor und eine 20 MP f/2.2 Selfie-Kamera.
Preise und Verfügbarkeit
Das Redmi Turbo 4 startet in China mit 12 GB Arbeitsspeicher und 256 GB Flash-Speicher für 1.799 Yuan (ca. 220 Euro). Das Redmi Turbo 4 Pro mit gleicher Speicher-Ausstattung kostet 1.999 Yuan (ca. 240 Euro), das Topmodell mit 16 GB RAM und 1 TB Speicher kostet 2.999 Yuan (ca. 360 Euro). Xiaomi hat noch keine Details zum internationalen Launch bestätigt. Das Redmi Turbo 4 ist hierzulande bereits in Form vom technisch identischen Poco X7 Pro (ca. 269 Euro auf Amazon) erhältlich, allerdings mit kleinerem 6.000 mAh Akku. Gerüchte deuten darauf, dass das Redmi Turbo 4 Pro in Europa als als Poco F7 startet.
Quelle(n)
Xiaomi (Redmi Turbo 4 | Redmi Turbo 4 Pro)