Der Hersteller Garmin bietet Smartwatches an, die sich auch zur Anfertigung eines Elektrokardiogramms eignen. Mit den Modellen lassen sich somit im besten Fall Probleme mit dem Herzen einfach und schnell detektieren, welche dann von einem Arzt abgeklärt werden sollten. Dieses Feature bietet Garmin im Grunde auch schon länger an, allerdings war dieses für Nutzer in Europa längere Zeit nur auf Umwegen verfügbar, ist es inzwischen aber auch offiziell und ohne Tricks.
Dies galt bislang auch für Nutzer einer kompatiblen Garmin-Smartwatch im Vereinigten Königreich und der Schweiz, ist nun aber nicht mehr der Fall. Die EKG-Funktion ist somit auch in diesen Ländern offiziell nutzbar, der Hersteller hat die entsprechende Support-Seite auch um die beiden Länder ergänzt. Die Funktion ist unter anderem auf der Garmin Fenix 8, der Enduro 3, der Venu 3 (bei Amazon erhältlich) und Venu 3S und auch der Garmin Tactix 8 nutzbar.
Für die Anfertigung eines Elektrokardiogramms wird keine Minute benötigt, Kunden müssen für die Messung mit Fingern das Gehäuse berühren - nur so kann logischerweise der Stromkreis geschlossen werden. Nutzer können sich das Ergebnis der Messung nicht nur auf der Smartwatch selbst anzeigen lassen, stattdessen kann das Elektrokardiogramm auch in der App betrachtet werden, die so erzeugten Werte lassen sich auch als PDF-Dokumente ausfertigen und dann einem Arzt ausgedruckt oder (potenziell unsicher) über E-Mail zur Verfügung gestellt werden.
Quelle(n)
Garmin, via Garmin Rumors