Notebookcheck Logo

Testfazit Motorola Edge 60: Starker Auftritt in der 400-Euro-Preisklasse

In der grünen Farbvariante besitzt das Silikon-Backcover des Edge 60 ein Kunstleder-Finish. In der blauen Farbvariante ist es einem Stoffbezug nachempfunden.
In der grünen Farbvariante besitzt das Silikon-Backcover des Edge 60 ein Kunstleder-Finish. In der blauen Farbvariante ist es einem Stoffbezug nachempfunden.
Das Motorola Edge 60 ist ein Handschmeichler und übertrifft viele andere Mittelklasse-Handys durch sein starkes Gesamtpaket aus hellem Display, langer Akkulaufzeit und guter Triple-Kamera. Ein paar Nachteile hat das Smartphone aber auch.

Das 6,67 Zoll große Motorola Edge 60 kostet offiziell 430 Euro, nähert sich zum Testzeitpunkt aber schon der 400-Euro-Marke. Beim Speicher zeigt sich das Mittelklasse-Smartphone von seiner großzügigen Seite, denn neben 12 GB RAM gibt es auch 512 GB Speicherplatz, der sich per microSD-Slot erweitern lässt. Bis zu 1 TB große Karten werden akzeptiert.

Hochwertiges Gehäuse mit IP69-Zertifizierung

Im Test überzeugt das 179 Gramm leichte Edge 60 mit seinem hochwertig verarbeiteten Gehäuse, das ungewöhnlich für diese Preisklasse auch eine IP69-Zertifizierung mitbringt. Damit ist es nicht nur vor Staub und Nässe geschützt, sondern gleichzeitig auch gegen heiße und starke Wasserbestrahlung.

Der über die Ränder gezogene und von Gorilla Glass 7i geschützte P-OLED-Screen verhilft dem Edge 60 zu einem beeindruckenden Screen-to-body-Verhältnis von rund 96 Prozent. Durch seine gummierte und leicht angeraute Silikon-Rückseite, die in der grünen Farbvariante ein Kunstleder-Finish besitzt und in der blauen Farbvariante einem Stoffbezug nachempfunden ist, fühlt sich das Smartphone sehr hochwertig an.

OLED-Screen mit 4000 Nits & optischer 3x-Zoom

Im Test erreicht der vom Hersteller auf 4500 Nits bezifferte P-OLED-Screen eine Helligkeit von knapp 4000 cd/m² und leuchtet damit deutlich heller als die Displays vieler Mittelklasse-Konkurrenten. Für den Außeneinsatz ist das Motorola-Smartphone damit ebenfalls bestens gerüstet. 

Mehr als das Standardprogramm bietet das Edge 60 auch beim Kameramodul. Das umfasst neben einer 50-MP-Hauptkamera und einer ebenfalls mit 50 MP auflösenden Ultraweitwinkelkamera auch eine 10-MP-Telekamera. Letztere bietet einen 3-fachen optischen Telezoom, was insgesamt in einem Brennweitenbereich von 12 bis 73 mm resultiert. Das Edge 60 macht gute Fotos, die von der Kamerasoftware auf kräftige Farben und hohe Kontraste getrimmt werden, was die Aufnahmen teilweise recht knallig wirken lässt.

Voll aufgeladen in 50 Minuten

Aus seinem 5200 mAh großen Akku schöpft das Edge 60 lange Laufzeiten. Im Test sind es knapp 20 Stunden beim simulierten Websurfen und über 23 Stunden beim Abspielen eines HD-Videos in Dauerschleife. In der Praxis sollte das Smartphone damit auch bei intensiver Nutzung durchaus zwei Tage am Stück durchhalten können, bevor man es wieder aufladen muss. Das geht mit bis zu 68 Watt, womit das Edge 60 einen vollen Ladezyklus in kurzen 50 Minuten schafft. Um das passende Netzteil muss man sich aber selbst kümmern, da es nicht zum Lieferumfang gehört.

Nachteile: Langsames WiFi 6 und Updates nur bis 2029

Der MediaTek Dimensity 7300 verhilft dem Edge 60 zu einer soliden Leistung, mit dem durchaus auch anspruchsvolle Spiele wie Genshin Impact Spaß machen (durchschnittlich 30 FPS im Test). Verglichen mit anderen Smartphones derselben Preisklasse ist die Performance aber nur Durchschnitt.

Nicht ganz überzeugen kann uns das Motorola-Smartphone auch im WLAN-Test, denn der Datendurchsatz ist trotz WiFi-6-Modul mit bestenfalls 372 MBit/s recht langsam. Software-Updates gibt es bis 2029 und Motorola verspricht auch 3 OS-Upgrades. Beides ist solide, aber mit 6 beziehungsweise 7 Jahren Updates bleiben Samsung und Google beim Support weiterhin das Maß der Dinge.

Den vollständigen Test zum Motorola Edge 60 lesen Sie hier.

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-06 > Testfazit Motorola Edge 60: Starker Auftritt in der 400-Euro-Preisklasse
Autor: Manuel Masiero, 11.06.2025 (Update: 11.06.2025)