Vivo iQOO 11 Pro
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 16 MPix f/2.5
Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Vivo iQOO 11 Pro
Quelle: Chinahandys.net

Viel hat sich im Vergleich zum Vorgänger Vivo IQOO 10 Pro nicht getan. Der Akku mit der gleichen unglaublich guten Ladegeschwindigkeit ist der gleiche und auch bei der Kamera hat sich wenig bis gar nichts getan.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 16.02.2023
Bewertung: Gesamt: 90% Leistung: 80% Bildschirm: 100% Mobilität: 90% Gehäuse: 90%
Ausländische Testberichte
Quelle: Igeekphone

Although it is a performance phone that “updates three generations a year”, the upgrade of iQOO 11 Pro is still full of sincerity, and the all-around evolution is more obvious, without the slightest squeeze of toothpaste. As the Pro version in the series, iQOO 11 Pro is obviously more in line with the positioning of the all-around flagship. In addition to ensuring a good e-sports experience, it also pursues pioneering and innovative experiences, such as 200W fast charging, ultrasonic screen fingerprints, independent display chips, and other core Configuration is also an advantage that many competitors currently do not have. To put it simply, if you are after a flagship phone with an all-around experience, a performance phone with a balanced configuration, then iQOO 11 Pro is more suitable for you; Experience, then iQOO 11 is obviously more suitable for you.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 19.01.2023
Quelle: OI Spice Tech News

The Vivo iQOO 11 Pro smartphone was announced on December 2022 with many high-end specs. In fact, Vivo iQOO 11 Pro has included the latest flagship 4nm Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 5G chipset with the integrated Adreno 740 GPU. The phone will be available in the following RAM and storage configuration: 8/12/16 GB with 256/512 GB storage. All storage models come with the newest UFS 4.0 support. It is equipped with 6.78 inches LTPO4 AMOLED display panel with 144Hz, HDR10+, and 1800 nits peak brightness. For software, the Vivo iQOO 11 Pro runs on the latest Android 13 OS with Funtouch 13 custom UI for the international variant while the Chinese variant will have Origin OS 3 custom UI. For connectivity, it has 5G, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.3, and NFC for secure cashless payments. You will also get an under-display fingerprint sensor and the phone also has support for stereo speakers. The phone is available for purchase in Black, White, and Green colors.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 20.12.2022
Kommentar
Qualcomm Adreno 740: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 SoC. Schnellster Grafikchips für Smartphones gegen Ende 2022 und schlägt auch die GPU im Apple A16 (iPhone 14 Pro).
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
SD 8 Gen 2: High-End SoC (System on a Chip) für Smartphones welcher Ende 2022 vorgestellt wurde. Integriert unter anderen einen schnellen Cortex-X3 "Prime Core" mit bis zu 3,2 GHz und zwei weitere schnelle Cortex-A715 2,8 GHz für 64-Bit Anwendungen. Zwei weitere schnelle A710 (ebenfalls 2,8 GHz) können auch ältere 32-Bit Anwendungen verarbeiten. Zum Stromsparen wurden außerdem 4 weitere ARM Cortex-A510 Kerne verbaut. Integriert ein 5G Modem, WiFi 7 und eine Hexagon AI Engine.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.78": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.2105 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
Vivo:
Vivo Mobile Communications Co., Ltd. ist ein 2009 gegründeter chinesischer Elektronikhersteller, der hauptsächlich Smartphones und Software produziert. Es ist ein Tochterunternehmen von BBK Electronic Corporation, einem riesigen chinesischen Elektronikkonzern, zu dem auch Oppo und Vivo gehören. Oppo, Vivo und OnePlus hatten gemeinsam 2016 mit 10% einen höheren Weltmarkt-Anteil bei Smartphones als Huawei, was in etwa einer 140% Steigerung gegenüber 2015 entsprach. Gemeinsam lagen die BBK Tochterfirmen damit auf Platz 3 der Weltrangliste. Es gibt selbständige Abteilungen vor allem in den Philippinen, Vietnam, Thailand, Indien, Indonesien, Malaysia, Myanmar und China. Außerhalb Asiens ist Vivo fast unbekannt, obwohl die globalen Marktanteile beachtlich sind. Oppo liegt auf Platz 5 der Weltrangliste der Smartphone-Hersteller.
Wegen der asiatischen Fokussierung gibt noch kaum englischsprachige Testberichte (2016).
90%: Es gibt nicht sehr viele Modelle, die besser bewertet werden. Die meisten Beurteilungen liegen in Prozentbereichen knapp darunter. Manche Websites verschleudern gute Bewertungen, andere dagegen sind sehr streng. Em ehesten entspricht dieser Bereich einer Verbalwertung "gut".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.