Xiaomi Pad 6 Max 14
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 20 MPix (f/2.2, 1/3.4", 0.8µm, ToF sensor)
Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Xiaomi Pad 6 Max 14
Das Xiaomi Pad 6 Max ist eine spannende Alternative zum Samsung Galaxy Tab S9 Ultra, allerdings kostet das Xiaomi Tablet nur die Hälfte eines Tab S9 Ultras. Das 14 Zoll große Pad 6 Max samt Snapdragon 8+ Gen 1 hat jedoch trotz dem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis leider einen Haken.
Quelle: Igeekphone

From the slogan “Productivity before buying, iQiyi after buying,” we can also see that in the past, the tablet itself was a large mobile phone, and the APP was not specially optimized, which brought about such an embarrassing situation. As the tablet’s status becomes more apparent, many manufacturers and APP developers have beguningoptimizing the pill to exert more potential, bring users a better experience, and demonstrate their research and development capabilities. While Xiaomi Pad 6 Max brings this 14-inch super-large screen, it has done a lot of optimization in terms of productivity, getting PC-level WPS and workbench mode; these are functions specially designed to improve work efficiency.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 16.08.2023
Quelle: Unite4buy

Positive: Elegant design; nice display; powerful hardware; high performance; great cameras.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 20.08.2023
Kommentar
Qualcomm Adreno 730: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 SoC. Laut Qualcomm um 30% schneller als die alte Adreno 660 im Snapdragon 888.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
SD 8+ Gen 1: High-End SoC (System on a Chip) für Smartphones welcher Ende 2021 vorgestellt wurde. Integriert unter anderen einen schnellen Cortex-X2 "Prime Core" mit bis zu 3,2 GHz und drei weitere schnelle Cortex-A710 basierende Performance-Kerne mit bis zu 2,5 GHz. Zum Stromsparen wurden außerdem 4 weitere ARM Cortex-A510 Kerne verbaut. Integriert ein 5G Modem, WiFi 6e und eine Hexagon AI Engine. Im Vergleich zum SD 8 Gen 1 bietet die Plus Version einen um 200 MHz höher getakteten Prime Core und einen 10% höheren GPU-Takt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
In diesem Display-Größenbereich gibt es kaum noch Tablets. Für Subnotebooks ist es dagegen das Standardformat.
Der Vorteil von Subnotebooks liegt darin, dass das ganze Notebook klein dimensioniert sein kann und daher leicht tragbar ist. Das kleinere Display hat noch den Vorteil wenig Strom zu benötigen, was die Akkulaufzeit und damit die Mobilität weiter verbessert. Der Nachteil ist, dass das Lesen von Texten anstrengender für die Augen ist. Hohe Auflösungen finden sich eher bei den Standard-Laptops.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.75 kg:
In diesem Gewichtsbereich liegen ein paar schwere Smartphones und vor allem Tablets.
Xiaomi:
Die 2010 gegründete Xiaomi Corporation ist ein chinesisches multinationales Elektronikunternehmen und produziert Unterhaltungselektronik und verwandte Produkte, darunter Smartphones, Fernsehgeräte, Fitnessbänder, Power Banks, Kopfhörer, intelligente Geräte und Zubehör. Xiaomi bietet seine Produkte unter den Marken Mi, Redmi und POCO an.
89.1%: Es gibt nicht sehr viele Modelle, die besser bewertet werden. Die meisten Beurteilungen liegen in Prozentbereichen darunter. Das getestete Produkt wird zwar nicht als perfekt angesehen, aber die Quellen geben eine klare Kaufempfehlung ab.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.