Notebookcheck Logo

Acer Aspire 5735-584G25Mn

Ausstattung / Datenblatt

Acer Aspire 5735-584G25Mn
Acer Aspire 5735-584G25Mn (Aspire 5735 Serie)
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel, spiegelnd: ja
Gewicht
2.7 kg
Preis
600 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 80% - Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)

Testberichte für das Acer Aspire 5735-584G25Mn

80% Acer Aspire 5735-584G25Mn review
Quelle: Techradar Englisch EN→DE Archive.org version
  Acer's Aspire 5735 represents fantastic value, with impressive performance, components and usability. With such a strong combination of performance, usability and value for money, there's almost nothing to nd fault with the Aspire 5735-584G25Mn. Even at a higher price it would be a great bargain, so at such a low and affordable price as this, it's even easier to recommend.
80
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 03.07.2009
Bewertung: Gesamt: 80%

Kommentar

Intel Graphics Media Accelerator (GMA) X3100: Integrierte shared Memory Grafikkarte von Intel, die im 965GM und GL960 Chipsatz eingebaut ist. Dank voll programmierbarer Pipeline DX 10 fähig (mit Treibern seit 15.9.0.1472). Gute Performance für eine integrierte Grafikkarte, jedoch trotzdem kaum spielefähig.

3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.

Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.


T5800: Günstiger Merom basierender Einstiegs-Doppelkernprozessor ohne Virtualisierungsunterstützung.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


15.60":

15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


2.7 kg:

Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.


Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.

2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.

Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016). 


80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

HP Compaq 610
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Core 2 Duo T5870
Chiligreen X7
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Pentium Dual Core T4200
Medion E5214
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Pentium Dual Core T4200
Asus X58L
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Celeron M 575
Dell Studio 1525
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Core 2 Duo T5850

Geräte mit der selben Grafikkarte

Toshiba Satellite L350-168
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Pentium Dual Core T3200, 17.00", 3.15 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Acer Chromebook Vero 514 CBV514-1H, i7-1255U
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1255U, 14.00", 1.5 kg
Acer Aspire 3 A317-54-768S
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1255U, 13.30", 2.5 kg
Acer Aspire 5 A517-53G-757V
GeForce MX550, Alder Lake-M i7-1255U, 17.30", 2.3 kg
Acer Aspire 3 A315-24P-R75B
Radeon 610M, Mendocino (Zen 2, Ryzen 7020) R3 7320U, 15.60", 1.8 kg
Acer Aspire 5 A515-56-347N
UHD Graphics Xe G4 48EUs, Tiger Lake i3-1115G4, 15.60", 1.65 kg
Acer Aspire Vero AV14-51-73LM
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1255U, 14.00", 1.5 kg
Acer Aspire Vero AV15-52-73F2
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1255U, 15.60", 1.8 kg
Acer Aspire 5 A515-45-R3K8
Vega 8, Lucienne (Zen 2, Ryzen 5000) R7 5700U, 15.60", 1.76 kg
Acer Aspire 5 A515-46-R3CZ
Vega 10, Picasso (Ryzen 3000 APU) R7 3700U, 15.60", 1.8 kg
Acer Chromebook Vero 514 CBV514-1H, i5-1235U
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 14.00", 1.5 kg
Acer Aspire 1 A114-21-R6NP
Vega 2, Picasso (Ryzen 3000 APU) Athlon 3050U, 14.00", 1.47 kg
Acer Aspire 5 A515-57-335Y
UHD Graphics 64EUs, Alder Lake-P i3-1220P, 15.60", 1.77 kg
Acer TravelMate P2 TMP215-54-598S
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 15.60", 1.9 kg
Acer Aspire 3 A315-43-R3QN
Vega 7, Lucienne (Zen 2, Ryzen 5000) R5 5500U, 15.60", 1.8 kg
Acer Swift 5 SF514-56T-706S
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-P i7-1260P, 14.00", 1.2 kg
Acer Swift Edge SFA16-41, Ryzen 5 6600U
Radeon 660M, Rembrandt (Zen 3+) R5 6600U, 16.00", 1.17 kg
Acer TravelMate P2 TMP214-53-53VY
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1135G7, 14.00", 1.6 kg
Acer Aspire 3 A315-34-C8K1
UHD Graphics 600, Gemini Lake Celeron N4000, 15.60", 1.94 kg
Acer Swift Edge SFA16-41, Ryzen7 6850U
Radeon 680M, Rembrandt (Zen 3+) R7 PRO 6850U, 16.00", 1.17 kg
Acer Chromebook 516 GE CBG516-1H-53SL
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-P i5-1240P, 16.00", 1.7 kg
Acer Aspire 3 A315-58-39L1
UHD Graphics Xe G4 48EUs, Tiger Lake i3-1115G4, 15.60", 1.7 kg
Acer Aspire 3 A315-59, i3-1215U
UHD Graphics 64EUs, Alder Lake-M i3-1215U, 15.60", 1.78 kg
Acer Swift 3 SF314-43-R4JS
Vega 7, Lucienne (Zen 2, Ryzen 5000) R5 5500U, 14.00", 1.19 kg
Preisvergleich

Acer Aspire 5735-584G25Mn bei Notebook.de

> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Acer > Acer Aspire 5735-584G25Mn
Autor: Stefan Hinum, 23.07.2009 (Update:  9.07.2012)