Notebookcheck Logo

HP Compaq 610

Ausstattung / Datenblatt

HP Compaq 610
HP Compaq 610
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel, spiegelnd: ja
Gewicht
2.8 kg
Preis
500 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 57% - Genügend
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 5 Tests)
Preis: 82%, Leistung: 55%, Ausstattung: 50%, Bildschirm: 95% Mobilität: 51%, Gehäuse: - %, Ergonomie: 59%, Emissionen: - %

Testberichte für das HP Compaq 610

67% HP Compaq 610 (NX547EA)
Quelle: Chip.de Deutsch Archive.org version
HP zeigt mit dem Compaq 610, dass gute Business-Notebooks nicht gleich Unsummen kosten. Allerdings müssen Sie ein paar Abstriche bei der Ausstattung machen und die Plattform ist auch nicht mehr ganz die Allerneueste. Dafür können Sie sich über ein tolles, enstspiegeltes 15,6-Zoll-Display freuen. Wenn Ihnen egal ist, welche Notebook-Plattform unter der Haube arbeitet und Sie im Arbeitsalltag mehr Wert auf Verarbeitung und ein gutes Display legen, ist das HP Compaq 610 (NX547EA) eine gute Wahl.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 20.01.2010
Bewertung: Gesamt: 67% Preis: 69% Leistung: 56% Ausstattung: 72% Bildschirm: 95% Mobilität: 50% Ergonomie: 79%
48% HP Compaq 610
Quelle: T-Online Deutsch Archive.org version
Sparfüchse kommen beim HP Compaq 610 voll auf ihre Kosten: Das Notebook bringt für einen günstigen Preis eine annehmbare Rechenleistung und Akkulaufzeit mit. Auch sonst leistet es sich außer dem störenden Lüfter wenig Schwächen. Die Ausstattung ist allerdings recht spartanisch – vor allem zukunftssichere Schnittstellen fehlen dem HP Compaq 610.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 17.11.2009
Bewertung: Gesamt: 48% Preis: 80% Leistung: 47% Ausstattung: 39% Mobilität: 56% Ergonomie: 49%
48% HP Compaq 610 im Test
Quelle: PC Welt Deutsch Archive.org version
Business-Schnäppchen im Test: Mit einem Preis von rund 450 Euro will das Notebook HP Compaq 610 vor allem kostenbewusste Profi-Anwender begeistern. Sparfüchse kommen beim HP Compaq 610 voll auf ihre Kosten: Das Notebook bringt für einen günstigen Preis eine annehmbare Rechenleistung und Akkulaufzeit mit. Auch sonst leistet es sich außer dem störenden Lüfter wenig Schwächen. Die Ausstattung ist allerdings recht spartanisch - vor allem zukunftssichere Schnittstellen fehlen dem HP Compaq 610.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 16.11.2009
Bewertung: Gesamt: 48% Preis: 80% Leistung: 47% Ausstattung: 39% Mobilität: 56% Ergonomie: 49%
65% HP Compaq 610 NX55EA
Quelle: PC Go - 10/09 Deutsch
Wer ein Notebook ohne Schnickschnack für den Büroeinsatz sucht, der liegt beim Compaq 610 durchaus richtig. Der Preis ist für das Gebotene sehr niedrig.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Sehr kurz, Datum: 01.09.2009
Bewertung: Gesamt: 65% Preis: 90%

Ausländische Testberichte

Compaq 610 teszt
Quelle: Geeks.hu HU→DE Archive.org version
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 25.11.2009
Bewertung: Preis: 90% Leistung: 70% Mobilität: 40%

Kommentar

Intel Graphics Media Accelerator (GMA) X3100: Integrierte shared Memory Grafikkarte von Intel, die im 965GM und GL960 Chipsatz eingebaut ist. Dank voll programmierbarer Pipeline DX 10 fähig (mit Treibern seit 15.9.0.1472). Gute Performance für eine integrierte Grafikkarte, jedoch trotzdem kaum spielefähig.

3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.

Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.


T5870: Merom basierender Core 2 Duo Einstiegsprozessor ohne VT-x und mit kleinem Level 2 Cache.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


15.60":

15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


2.8 kg:

Für eher ältere Notebooks mit 17 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.


HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.

HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).


57%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Chiligreen X7
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Pentium Dual Core T4200
Medion E5214
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Pentium Dual Core T4200
Asus X58L
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Celeron M 575
Acer Aspire 5735-584G25Mn
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Core 2 Duo T5800

Geräte mit der selben Grafikkarte

Toshiba Satellite L350-168
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Pentium Dual Core T3200, 17.00", 3.15 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

HP 255 G8, R3 5300U
Vega 6, Lucienne (Zen 2, Ryzen 5000) R3 5300U, 15.60", 1.74 kg
HP Stream 14s-dq0024ns
UHD Graphics 600, Gemini Lake Celeron N4120, 14.00", 1.46 kg
HP EliteBook 1040 G9, i7-1265U
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1265U, 14.00", 1.16 kg
HP Pavilion 15-cw1501nd
Vega 8, Picasso (Ryzen 3000 APU) R5 3500U, 15.60", 1.85 kg
HP ProBook 440 G9, i5-1235U
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 14.00", 1.38 kg
HP 250 G8, i3-1115G4
UHD Graphics Xe G4 48EUs, Tiger Lake i3-1115G4, 15.60", 1.74 kg
HP 255 G8, AMD 3020e
Vega 3, Raven Ridge (Ryzen 2000 APU) 3020e, 15.60", 1.74 kg
HP 17-cp1153ng
Vega 7, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R5 5625U, 17.30", 2.19 kg
HP 15s-fq4009ns
Iris Xe G7 96EUs, Tiger Lake i7-1195G7, 15.60", 1.69 kg
HP 15s-fq2148ns
UHD Graphics Xe G4 48EUs, Tiger Lake i3-1115G4, 15.60", 1.69 kg
HP Pavilion 14-dv2014TU
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 14.00", 1.41 kg
HP 15s-fq5034ns
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 15.60", 1.69 kg
HP 15s-fq2182ns
UHD Graphics Xe G4 48EUs, Tiger Lake i3-1115G4, 15.60", 1.69 kg
HP 15s-eq2003ns
Vega 7, Lucienne (Zen 2, Ryzen 5000) R5 5500U, 15.60", 1.69 kg
HP 470 G9, i5-1235U
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 17.30", 2.08 kg
HP EliteBook 650 G9, i5-1235U
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 15.60", 1.74 kg
HP 15s-eq3456ng
Vega 7, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R5 5625U, 15.60", 1.69 kg
HP EliteBook 860 G9, i7-1255U
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1255U, 16.00", 1.76 kg
HP 15s-eq2122ns
Vega 7, Lucienne (Zen 2, Ryzen 5000) R5 5500U, 15.60", 1.69 kg
HP Pavilion Plus 14-eh0021TU
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-P i5-12500H, 14.00", 1.4 kg
HP EliteBook 640 G9, i5-1235U
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 14.00", 1.37 kg
HP EliteBook 840 G9, i5-1235U
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 14.00", 1.36 kg
HP Pavilion 15-eg2025nr
Iris Xe G7 96EUs, Tiger Lake i7-1165G7, 15.60", 1.75 kg
HP Chromebook 14a-na1012ns
UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU), Jasper Lake Celeron N4500, 14.00", 1.46 kg
Preisvergleich

HP Compaq 610 bei Ciao

HP Compaq 610 bei Notebook.de

Autor: Stefan Hinum, 13.10.2009 (Update:  9.07.2012)