Notebookcheck Logo

Medion E5214

Ausstattung / Datenblatt

Medion E5214
Medion E5214
Bildschirm
15.40 Zoll 16:10, 1280 x 800 Pixel, spiegelnd: nein
Gewicht
2.6 kg
Preis
500 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 85% - Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Preis: 90%, Leistung: 86%, Ausstattung: 80%, Bildschirm: 87% Mobilität: - %, Gehäuse: - %, Ergonomie: 80%, Emissionen: 92%

Testberichte für das Medion E5214

85% Schneller sparen
Quelle: Computerbild - 13/09 Deutsch
Das Aldi-Notebook Medion Akoya E5214 MD97680 erlaubt schnelles Arbeiten und bleibt dabei angenehm leise. Allerdings taugt das Gerät nicht für aktuelle 3D-Spiele. Außerdem fehlen Speicherkartenleser und ein digitaler Anschluss für einen Monitor. Für 499 Euro ist das Gerät trotzdem ein echtes Schnäppchen.
in Noten: 2.52, Leistung 2.38, Display 2.25, Emissionen 1.75, Ausstattung 3.00, Ergonomie 3.00, Preis sehr günstig
Einzeltest, online nicht verfügbar, Sehr Lang, Datum: 01.06.2009
Bewertung: Gesamt: 85% Preis: 90% Leistung: 86% Ausstattung: 80% Bildschirm: 87% Ergonomie: 80% Emissionen: 92%

Kommentar

Intel Graphics Media Accelerator (GMA) X3100: Integrierte shared Memory Grafikkarte von Intel, die im 965GM und GL960 Chipsatz eingebaut ist. Dank voll programmierbarer Pipeline DX 10 fähig (mit Treibern seit 15.9.0.1472). Gute Performance für eine integrierte Grafikkarte, jedoch trotzdem kaum spielefähig.

3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


Intel Pentium Dual Core: Abgespeckter Core Duo mit nur 1MB L2 Cache


T4200:

Der Intel Pentium T4200 ist ein Dual-Core Einstiegs Prozessor von Intel mit jediglich 1 MB Level 2 Cache und ohne Virtualisierungsfunktionen. Dem T4200 fehlen im Vergleich zur Core 2 Duo Linie auch einige Stromsparfunktionen.

» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


15.40":

15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


2.6 kg:

Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.


Medion: Medion AG ist ein deutscher Produzent von Consumer Electronics-Produkten und Anbieter digitaler Services. Niederlassungen gibt es im europäischen Ausland sowie Hongkong, USA und Australien. Medion beliefert vornehmlich große Handelsketten wie zum Beispiel Aldi/Hofer, real, Media Markt, Plus, Karstadt und Marktkauf. In der Schweiz werden Produkte über die Ladenkette Interdiscount, einer Tochterfirma von Coop, vertrieben. Die Produktpalette beinhaltet fast alles, was elektrisch betrieben wird: Toaster, PCs, Notebooks, Thermometer, Pulsuhren, Wäschetrockner, DVD-Player, Fernseher, Kühlschränke und Beamer. Medion vertreibt seine Produkte auch unter anderen Namen, wie beispielsweise Microstar, Micromaxx, Lifetec, Life, Cybercom und Tevion. Medion ist seit 2011 Teil der internationalen Lenovo-Gruppe.

alle aktuellen Medion-Testberichte


85%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

HP Compaq 610
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Core 2 Duo T5870
Asus X58L
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Celeron M 575
Acer Aspire 5735-584G25Mn
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Core 2 Duo T5800

Geräte mit der selben GPU und/oder Bildschirmgröße

Chiligreen X7
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Pentium Dual Core T4200, 3.16 kg

Geräte mit der selben Grafikkarte

Toshiba Satellite L350-168
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Pentium Dual Core T3200, 17.00", 3.15 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Medion Akoya E14409, i3-1005G1
UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU), Ice Lake i3-1005G1, 14.00", 1.6 kg
Medion Akoya E15415-MD62481
UHD Graphics 620, Comet Lake i5-10210U, 15.60", 1.86 kg
Medion Akoya S15449-MD62127
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1135G7, 15.60", 1.8 kg
Medion Akoya E16401-MD62290
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1135G7, 16.10", 1.95 kg
Medion Akoya S15449-MD62034
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1135G7, 15.60", 1.85 kg
Medion Akoya E15303
Vega 6, Renoir (Ryzen 4000 APU) R5 4500U, 15.60", 1.78 kg
Medion Akoya E15301
Vega 8, Picasso (Ryzen 3000 APU) R5 3500U, 15.60", 1.9 kg
Medion Akoya S15449 MD61991
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1135G7, 15.60", 1.8 kg
Medion Akoya S15449 MD61865
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1135G7, 15.60", 1.8 kg
Medion Akoya E4251-MD61555
UHD Graphics 600, Gemini Lake Celeron N4000, 14.00", 1.3 kg
Medion Akoya S6445-MD61411
UHD Graphics 620, Core i5 i5-8265U, 15.60", 1.8 kg
Medion Akoya S6445-MD61354
UHD Graphics 620, Core i7 i7-8565U, 15.60", 1.8 kg
Medion Akoya S6445-MD61389
UHD Graphics 620, Core i5 i5-8265U, 15.60", 1.8 kg
Medion Akoya S6445-MD61353
UHD Graphics 620, Core i5 i5-8265U, 15.60", 1.8 kg
Medion Akoya E4241-MD61338
HD Graphics (Cherry Trail), Atom x5 Z8350, 14.00", 1.5 kg
Medion Ultrafino S6445-MD61351
UHD Graphics 620, Core i3 i3-8145U, 15.60", 1.7 kg
Medion Akoya S6445-30025468
UHD Graphics 620, Core i5 i5-8265U, 15.60", 1.8 kg
Medion Akoya E4241-MD61339
HD Graphics (Cherry Trail), Atom x5 Z8350, 14.00", 1.4 kg
Medion Akoya S6445-30025466
UHD Graphics 620, Core i7 i7-8565U, 15.60", 1.8 kg
Medion Akoya S6445-30025467
UHD Graphics 620, Core i3 i3-8145U, 15.60", 1.8 kg
Medion Akoya S6445-30025464
UHD Graphics 620, Core i3 i3-8145U, 15.60", 1.8 kg
Medion Akoya E4253-30024991
UHD Graphics 605, Gemini Lake Pentium N5000, 14.00", 1.4 kg
Medion Akoya E6246-MD63200
UHD Graphics 605, Gemini Lake Pentium N5000, 15.60", 1.7 kg
Medion Akoya E4251-MD61202
UHD Graphics 600, Gemini Lake Celeron N4000, 14.00", 1.4 kg
Preisvergleich

Medion E5214 bei Notebook.de

Autor: Stefan Hinum, 11.08.2009 (Update:  9.07.2012)