Acer Aspire 5745PG-3882
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Acer Aspire 5745PG-3882
Quelle: CNet

With so many 15.6-inch laptops on the market it can be difficult to stand out from the crowd, but Acer has a cunning trick up its sleeve with the Aspire 5745PG. It's one of the few models around to use a touchscreen display. The Acer Aspire 5745PG impresses with its slick design, useful touchscreen and good all-round performance. It's one of the better 15.6-inch laptops you can buy right now.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 07.10.2010
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Notebooks.com

In all we were surprised by how useful the touchscreen was in this package and while there is no intelligent switching for graphics we still remain impressed with the overall package. Given the overall build quality and decent keyboard it is worth checking out for users who want a touch screen on their notebook, so long as you don't mind connecting to external speakers.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 27.09.2010
Bewertung: Gehäuse: 80%
Quelle: Notebooks.com

In all we were surprised by how useful the touchscreen was in this package and while there is no intelligent switching for graphics we still remain impressed with the overall package. Given the overall build quality and decent keyboard it is worth checking out for users who want a touch screen on their notebook, so long as you don’t mind connecting to external speakers.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 27.09.2010
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Maximum PC

The most accurate way to classify the 5745PG-3882 is as a mainstream multimedia notebook. As long as serious gaming isn't on your do-list, the 5745PG-3882 will serve you well with media and nearly any application. This alone presents a great value at less than $900; factor in the multitouch screen and the 5745PG-3882 becomes a compelling option for non-gamers.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 27.08.2010
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: PC World Italia

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 26.01.2011
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
NVIDIA GeForce GT 330M: Die GeForce GT 330M ist die Nachfolgerkarte der GT 230M und technisch eine etwas höher getaktete GT 240M (und dadurch minimal schneller).
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
450M: Baugleich zum Core i5-520M jedoch ohne AES Funktionen und daher ein schneller Mittelklasse Doppelkernprozessor.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.8 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
77.5%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.