Tarox Modula Power
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Tarox Modula Power
Quelle: Channelpartner.de

Für das stationäre Arbeiten im Büro oder zu Hause empfehle ich für beide Geräte die Dockingstation D1325 - auch wenn die Handhabung gewöhnungsbedürftig ist. Sie erleichtert das Anschließen von zusätzlichen Geräte wie Bildschirm, Drucker, Netzwerk, Tastatur, Maus oder weiterer USB Geräte. Wer ein leistungsfähiges und gut ausgestattetes Notebook mit einem 64-Bit-Betriebssystem benötigt, und für den die Größe und das Gewicht nicht entscheidend sind, entscheidet sich für das Tarox Modula Power 15,6 Zoll.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 07.09.2010
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
NVIDIA GeForce GT 330M: Die GeForce GT 330M ist die Nachfolgerkarte der GT 230M und technisch eine etwas höher getaktete GT 240M (und dadurch minimal schneller).
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
430M: Der Core i5-430M besitzt im Vergleich zum i7-640 nur 3MB L3 Cache und taktet zwischen 2.26-2.53 GHz (je nach Auslastung dank Turbo Mode). VT-d, Trusted Execution und AES Funktionen fehlen dem 430M jedoch. Durch Hyperthreading werden bis zu 4 Threads gleichzeitig bearbeitet. Im Package ist auch noch eine integrierte Grafikkarte (GMA HD mit 500-766 MHz) und ein Speichercontroller (beide noch 45nm Fertigung). Dadurch ist der gesamte TDP von 35 Watt nicht sehr hoch.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.8 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Tarox: Tarox ist ein kleiner deutscher Notebookhersteller mit selbst kleinen Marktanteilen im deutschsprachigen Raum. Testberichte gibt es selten.
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.