Acer Aspire 7 A715-75G-76NG
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Acer Aspire 7 A715-75G-76NG
Quelle: Laptop Media

Support, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 18.11.2021
Quelle: Laptop Media

As we said, this is not exactly a gaming notebook. It aims at a more broad audience, where neutral visuals are preferred. And Acer has definitely succeeded in providing this to their customers. The design is super incognito, there is no RGB, and you won’t get any of the gamer bloatware. On the downside, this prevents you from customizing your performance preferences, but you can always do that (even more efficiently) with some third-party software. Ultimately, the display is not groundbreaking. Instead, Acer relies on a rather affordable 1080p IPS panel that has comfortable viewing angles, and a good contrast ratio. Indeed, it covers only half of the colors on the Web, but at the end of the day, it doesn’t flicker at any brightness level. So, content creation will be out of the way, if you don’t get yourself an appropriate external display. Also, you won’t be getting SD card support either. On the other hand, the I/O is quite sufficient, and the cooling is on point with what the hardware offers. Amazingly, we would actually recommend this laptop.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 17.11.2021
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 1650 Ti Mobile: Mid-Range Notebook-Grafikkarte basierend auf der Desktop GTX 1650 Ti mit Turing Architektur. Bietet keine Raytracing und Tensor-Kerne im Gegensatz zu den stärkeren RTX 2000 Modellen. Es sind anscheinend verschiedenste Versionen mit unterschiedlichen Taktraten und Spezifikationen erhältlich, die sich bei der Performance deutlich unterscheiden können.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-10750H: Auf der Comet-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,6 - 5 GHz (wahrscheinlich 4,3 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.15 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.