Acer Werbetext für die Serie Ferrari 1000
Technologie und Innovation sind die treibende Kraft hinter den größten Erfolgen. Sie sind die Grundlage der letzten Siege und das Wesentliche für zukünftigen Erfolg. Das Ferrari 1000 kombiniert den technologischen Durchbruch der schnelllebigen Welt der Formel 1 mit der revolutionären Dual-Core Prozessor Power in einem exklusiven, ultra-leichtgewichtigen Arbeitsinstrument, entwickelt für den einen Zweck: in seiner ultra-mobilen Erfahrung allen anderen überlegen zu sein.
Acer Ferrari 1004WTMi
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Acer Ferrari 1004WTMi
Quelle: Laptop Mag

Acer has added a subcompact to its lineup of Ferrari-branded notebooks. The Acer Ferrari 1004WTMi sports the same exotic good looks as its full-sized stable mates, but in a much more totable 3.7-pound package. Unlike some other ultraportables, however, you’ll have to make do without an integrated optical drive. Still, there’s a lot to like about this $1,999 bundle. We like the current generation’s understated color scheme (black with red accents) much more than the original Acer Ferrari’s garish sports-car-red paint job. The yellow Ferrari shield logos on the lid and keyboard deck are prominent but not overpowering.
eher kurz gehaltener Test; online abrufbar
3.5 von 5, Akkulaufzeit kurz
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 15.11.2006
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: CNet

Since we reviewed the Ferrari 4000 last year, Acer has released a fleet of Ferrari-themed laptops in all sizes. The ultraportable of the bunch, the Ferrari 1000, has a compact chassis worthy of the sports car maker's logo, and its speedy performance on our benchmarks would likewise make the Italian engineers proud. Unfortunately, its battery life came up short of what we'd expect from a machine that's designed for maximum mobility. If you're looking for a wide-screen ultraportable with stamina, check out the Fujitsu LifeBook Q2010 or the Dell Latitude D420. But if battery life can take a backseat to performance, the Acer Ferrari 1000 is a stylish speed racer.
eher kurz gehaltener Test; online abrufbar
6.1 von 10, Leistung stark, Akkulaufzeit schlecht
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 12.10.2006
Bewertung: Gesamt: 61% Leistung: 85%
Kommentar
ATI Radeon Xpress 1150: Nachfolger der Xpress 200M integrierten Grafikkarte (shared Memory) basierend auf X300 Kern (für AMD Prozessoren).
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
AMD Turion 64 X2: 64 Bit Dual Core (2 Kern) Prozessor, DDR2-667 Unterstützung, Pacifica (AMD-v);
Der AMD Turion 64 X2 soll gegen den Intel Core Duo positioniert werden und ist am 17. Mai 2006 erschienen. Laut c't 15/2006 ist der Stromverbrauch in allen Leistungsbereichen (TL-56 mit ATI Xpress 1150 und Mobility Radeon X300) nicht höher als bei Centrino-Duo-Notebooks. Dass heisst, dass man in etwa die gleiche Akkulaufzeit und Lüfterverhalten erwarten kann. Die Rechenleistung lag jedoch wegen dem kleineren L2 Cache sogar 20% unter dem T2300 (1.66 GHz). Trotzdem ist die Leistung immer noch ausreichend.
TL-56:
Anfangs in 90nm (33W TDP) und später in 65nm (31W TDP) gefertigter Doppelkernprozessor basierend auf den K8 Kern. Die Geschwindigkeit ist im Schnitt vergleichbar mit einem 1.6 GHz Core Duo Prozessor (oder Pentium Dual Core).
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
12.10":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.8 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
65.5%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Links
Acer Startseite
Produktseite der Acer Ferrari 1000 Serie