Medion MD96360
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Medion MD96360
Quelle: Stiftung Warentest - 12/07

Für günstige 699 Euro gab es ein leises, kleines Notebook mit ordentlicher Leistung.
Preis/Leistung gut, Leistung gut, Emissionen gut
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 23.11.2007
Bewertung: Preis: 80% Leistung: 80% Emissionen: 80%
Quelle: Computerbild - 22/07

Das Aldi-Notebook ist mit seinen geringen Abmessungen und einem Gewicht von nur 2 Kilogramm ideal für den Einsatz unterwegs. Außerdem arbeitet es sehr flott, sowohl Festplatte als auch Arbeitsspeicher bieten viel Platz. Der Bildschirm spiegelt nicht und der Akku hielt mit über 3 Stunden lange durch.
(in Noten): 2.44, Leistung 2.7, Display 3.18, Emissionen 1.7, Ausstattung 2.6, Ergonomie 2.6, Mobilität 2.2, Preis/Leistung sehr günstig
Einzeltest, online nicht verfügbar, Mittel, Datum: 15.10.2007
Bewertung: Gesamt: 86% Preis: 90% Leistung: 83% Ausstattung: 84% Bildschirm: 78% Mobilität: 88% Ergonomie: 84% Emissionen: 93%
Kommentar
ATI Radeon Xpress 1150: Nachfolger der Xpress 200M integrierten Grafikkarte (shared Memory) basierend auf X300 Kern (für AMD Prozessoren).
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
AMD Turion 64 X2: 64 Bit Dual Core (2 Kern) Prozessor, DDR2-667 Unterstützung, Pacifica (AMD-v);
Der AMD Turion 64 X2 soll gegen den Intel Core Duo positioniert werden und ist am 17. Mai 2006 erschienen. Laut c't 15/2006 ist der Stromverbrauch in allen Leistungsbereichen (TL-56 mit ATI Xpress 1150 und Mobility Radeon X300) nicht höher als bei Centrino-Duo-Notebooks. Dass heisst, dass man in etwa die gleiche Akkulaufzeit und Lüfterverhalten erwarten kann. Die Rechenleistung lag jedoch wegen dem kleineren L2 Cache sogar 20% unter dem T2300 (1.66 GHz). Trotzdem ist die Leistung immer noch ausreichend.
TL-56:
Anfangs in 90nm (33W TDP) und später in 65nm (31W TDP) gefertigter Doppelkernprozessor basierend auf den K8 Kern. Die Geschwindigkeit ist im Schnitt vergleichbar mit einem 1.6 GHz Core Duo Prozessor (oder Pentium Dual Core).
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
12.10":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Medion: Medion AG ist ein deutscher Produzent von Consumer Electronics-Produkten und Anbieter digitaler Services. Niederlassungen gibt es im europäischen Ausland sowie Hongkong, USA und Australien. Medion beliefert vornehmlich große Handelsketten wie zum Beispiel Aldi/Hofer, real, Media Markt, Plus, Karstadt und Marktkauf. In der Schweiz werden Produkte über die Ladenkette Interdiscount, einer Tochterfirma von Coop, vertrieben. Die Produktpalette beinhaltet fast alles, was elektrisch betrieben wird: Toaster, PCs, Notebooks, Thermometer, Pulsuhren, Wäschetrockner, DVD-Player, Fernseher, Kühlschränke und Beamer. Medion vertreibt seine Produkte auch unter anderen Namen, wie beispielsweise Microstar, Micromaxx, Lifetec, Life, Cybercom und Tevion. Medion ist seit 2011 Teil der internationalen Lenovo-Gruppe.
alle aktuellen Medion-Testberichte
86%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.