Acer Predator Helios 300 PH317-52-51M6
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 5 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Acer Predator Helios 300 PH317-52-51M6
Budget-Gamer. Leistungsfähige Laptops sind oft mit einem happigen Preis verbunden. Nicht so beim Acer Predator Helios 300, dessen gamingtaugliche Einstiegsvariante nur rund 1.100 Euro kostet. Erfahren Sie im Test, wie sich der 17-Zöller gegen die Konkurrenz schlägt.
Quelle: Chip (Print) - 09/18

Der Acer Predator Helios setzt den neuen Leistungs-Bestwert.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Sehr kurz, Datum: 01.09.2018
Bewertung: Gesamt: 72% Leistung: 100% Ausstattung: 87% Bildschirm: 90% Mobilität: 20% Ergonomie: 82%
Quelle: Chip.de

Dass Gaming-Notebooks kein Vermögen kosten müssen, beweist das Acer Predator Helios 300. Im Test präsentiert sich der rund 900 Euro teure Laptop mit aktueller Coffee-Lake-CPU und einer Nvidia GeForce GTX 1050 Ti als preiswertes Einstiegsmodell für Gelegenheitsspieler. Neben der Performance überzeugen insbesondere Display und Ausstattung.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 07.07.2018
Bewertung: Gesamt: 72% Leistung: 100% Ausstattung: 87% Bildschirm: 90% Mobilität: 20% Ergonomie: 82%
Quelle: Chip.de

Dass Gaming-Notebooks kein Vermögen kosten müssen, beweist das Acer Predator Helios 300. Im Test präsentiert sich der rund 900 Euro teure Laptop mit aktueller Coffee-Lake-CPU und einer Nvidia GeForce GTX 1050 Ti als preiswertes Einstiegsmodell für Gelegenheitsspieler. Neben der Performance überzeugen insbesondere Display und Ausstattung.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 02.07.2018
Bewertung: Gesamt: 72% Leistung: 100% Ausstattung: 87% Bildschirm: 90% Mobilität: 20% Ergonomie: 82%
Quelle: HardwareLuxx

Acer hat sein Predator Helios 300 sinnvoll weiterentwickelt und verdient sich damit nun endgültig unseren Preis-Leistungs-Award. Die Kombination aus Intel Core i5-8300H, der in unseren Tests sogar den Intel Core i7-7700HQ schlägt, und der NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti, die sogar schneller als im Desktop ist, ist perfekt.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 23.06.2018
Ausländische Testberichte
Quelle: Chip Online TR

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 12.09.2019
Bewertung: Gesamt: 85%
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile: Mittelklasse-Grafikkarte basierend auf Nvidias Pascal-Architektur und Nachfolger der GeForce GTX 965M. Wird im 14-nm-Prozess bei Samsung gefertigt und die technischen Daten entsprechen weitestgehend der Desktop-Version.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-8300H: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 2,3 - 4 GHz (3,9 GHz bei allen 4 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.91 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
76.6%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.