MSI GS73 Stealth 8RD-006XES
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das MSI GS73 Stealth 8RD-006XES
Quelle: Mi Mundo Gadget

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 29.11.2018
Bewertung: Gesamt: 92% Ausstattung: 100% Mobilität: 70% Gehäuse: 100%
Kommentar
Modell: Das MSI GS73 Stealth 8RF-007XES ist weltweit bei Gamern ein großartiger Erfolg, doch der taiwanesische Hersteller bietet auch eine andere Variante des Laptops, nämlich das MSI GS73 Stealth 8RD-006XES, welches Gamer auch in Betracht ziehen können. Dieser Gaming-Laptop ähnelt dem MSI GS73 Stealth 8RF-007XES stark, doch bei der Konfiguration gibt es einige Unterschiede. Das MSI GS73 Stealth 8RD-006XES ist mit einem leistungsstarken Intel Core Prozessor der achten Generation, nämlich dem i7-8750H ausgestattet. Diese leistungsstarke CPU verfügt über 6 Rechenkerne und kann 12 logische Threads handhaben. Die CPU kann dank Intels Turbo-Boost-Technologie mit Taktraten von 2,2 GHz bis zu 4,10 GHz arbeiten. Ein leistungsstarker Prozessor sollte natürlich mit einer gleichermaßen leistungsstarken Grafikkarte kombiniert werden, wenn er als Gaming-Laptop angepriesen wird. Das MSI GS73 Stealth 8RD-006XES ist mit einer NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti ausgestattet. Dieser Grafikkarte verfügt über ihr eigenes 4 GB GDDR5 VRAM. Diese Kombination kann praktisch eine flüssige Gaming-Erfahrung und anspruchsvolle Rechenaufgaben garantieren. AAA-Titel sollten mit hohen Auflösungen problemlos laufen. Für eine angenehmere Erfahrung von Gamern hat MSI diesen Laptop mit erstaunlichen 16 GB RAM ausgestattet, wobei die RAM-Kapazität auf maximal 32 GB aufgerüstet werden kann. Gamer werden sich definitiv über den schnellen 256 GB Speicher freuen, den der Laptop zusätzlich zu einer herkömmlichen 1 TB Festplatte bietet. Das Betriebssystem und Spiele können am schnelleren Laufwerk installiert werden, um Ladezeiten zu minimieren. Allerdings wird der Laptop ohne Betriebssystem ausgeliefert. Daher müssen User das Betriebssystem ihrer Wahl erst installieren. Die meisten Gamer werden möglicherweise Windows bevorzugen, doch viele Games unterstützen nun auch Linux.
Weiter geht es mit der Kommunikations- und Schnittstellenausstattung. Das MSI GS73 Stealth 8RD-006XES bietet einen USB-2.0-Port, drei USB-3.1-Ports, einen USB Type-C-/Thunderbolt-Port, einen Ethernet-Port, einen SD-Kartenleser und eine Kopfhörer-Mikrofon-Kombibuchse. Außerdem verfügt der Laptop über einen Dual-Band-Wifi-Bluetooth-5.0-Kombi-Chip. Dank all der Display-Anschlüsse und MSIs Matrix Display können User bis zu drei Bildschirme oder Fernseher anschließen. Das sind großartige Nachrichten für alle, die beim Gaming größere Bildschirme bevorzugen. Das MSI GS73 Stealth 8RD-006XES verfügt über ein 17,3 Zoll großen matten Bildschirm mit Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixeln). Spieler von Wettbewerb-Games werden die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und die 3 ms Reaktionszeit lieben. Als Zuckerl hat MSI den Laptop mit einer RGB-Tastatur von SteelSeries ausgestattet. Die Tastatur fühlt sich großartig an und bietet eine optimierte WASD-Zone. Ihr 1,9 mm langer Hubweg trägt definitiv zum ergonomischen Design bei. Obwohl es sich um einen Gaming-Laptop handelt wiegt er nur 2,4 kg und misst 19 x 411 x 284 mm. Er ist nur etwas leichter als ein normaler Laptop und dadurch perfekt portabel. Es handelt sich definitiv um ein für Reisen gemachtes Gaming-Gerät.
Hands-On-Artikel von Jagadisa Rajarathnam
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile: Mittelklasse-Grafikkarte basierend auf Nvidias Pascal-Architektur und Nachfolger der GeForce GTX 965M. Wird im 14-nm-Prozess bei Samsung gefertigt und die technischen Daten entsprechen weitestgehend der Desktop-Version.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-8750H: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,2 - 4,1 GHz (4 GHz bei 4 Kernen, 3,9 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.4 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.
Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).
92%: Es gibt nicht sehr viele Modelle, die besser bewertet werden. Die meisten Beurteilungen liegen in Prozentbereichen knapp darunter. Manche Websites verschleudern gute Bewertungen, andere dagegen sind sehr streng. Em ehesten entspricht dieser Bereich einer Verbalwertung "gut".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.