HP Pavilion 17-ab309ng
Ausstattung / Datenblatt

HP Pavilion 17-ab309ng (Pavilion 17 Serie)
Prozessor
Grafikkarte
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti (Laptop) - 4096 MB, GDDR5
Hauptspeicher
16384 MB
, 16 GB DDR4-2133 SDRAM (2 x 8 GB)
Bildschirm
17.3 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 127 PPI, IPS, spiegelnd: nein
Mainboard
Intel HM175
Massenspeicher
128 GB NVMe, 128 GB
, + 1TB HDD
Anschlüsse
1 USB 2.0, 2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, Audio Anschlüsse: 3.5mm, Card Reader: SD
Netzwerk
10/100/1000 LAN Card (10/100/1000MBit), 802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n/ac), Bluetooth 4.2
Optisches Laufwerk
DVD +/- RW Double Layer
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 29.9 x 416 x 279
Akku
62 Wh Lithium-Ion, 6-cell
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: HP Wide Vision HD
Sonstiges
Lautsprecher: B&O PLAY, dual speakers, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, 12 Monate Garantie
Gewicht
2.85 kg
Preis
1250 Euro
Links
Preisvergleich
Testberichte für das HP Pavilion 17-ab309ng
HP Pavilion 17 (17-ab300) review – fairly priced 17-inch all-rounder
Quelle: Laptop Media
EN→DE
The slight thermal throttling we noticed in our torture tests is not worth worrying about since it occurred at special circumstances with an unusually high load. We also like the surface temperatures, during those high loads, which are under 30°C for more than 50% of the surface.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 14.05.2018
Quelle: Laptop Media

The slight thermal throttling we noticed in our torture tests is not worth worrying about since it occurred at special circumstances with an unusually high load. We also like the surface temperatures, during those high loads, which are under 30°C for more than 50% of the surface.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 14.05.2018
Ревю на HP Pavilion 17 (17-ab300) – 17-инчов лаптоп за универсални цели и справедлива цена
Quelle: Laptop.bg
BU→DE
Positive: Good cooling system; nice display; good price; long battery life. Negative: Plastic case; no backlit keys.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 14.06.2018
Quelle: Laptop.bg

Positive: Good cooling system; nice display; good price; long battery life. Negative: Plastic case; no backlit keys.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 14.06.2018
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti (Laptop): Mittelklasse-Grafikkarte basierend auf Nvidias Pascal-Architektur und Nachfolger der GeForce GTX 965M. Wird im 14-nm-Prozess bei Samsung gefertigt und die technischen Daten entsprechen weitestgehend der Desktop-Version. Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden. » Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.7700HQ: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender Quad-Core-Prozessor für Notebooks. Integriert neben den vier CPU-Kernen (inkl. Hyper-Threading) auch eine HD Graphics 630 Grafikeinheit und wird im verbesserten 14-Nanometer-Prozess gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.3": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden. Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.85 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt. HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.