Alcatel Plus 10
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 8 Tests)
Testberichte für das Alcatel Plus 10
Quelle: Gadgetspeak

I liked this solid unit although it seems to be exclusive to O2 and as I do not have an O2 SIM I could not test the various claims such as providing a ‘Hot Spot’ it worked well on my Wi-Fi and apart from the slow boot and shutdown I have no real complaints.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 01.02.2017
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 60% Leistung: 80% Gehäuse: 80%
Quelle: Tech Smart

The Plus 10 is not a tablet-hybrid that will get the job done for everybody, especially those wanting a high-powered option. But if you're aiming to get a bit of work completed when away from your desk, or watch some videos when you have some time to spare, the Plus 10 is more than capable. Add to this its retail price of only R3 600 and it ticks many of the much needed boxes while ensuring your wallet does not take too much of a hit.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 23.11.2016
Quelle: Ofertaman

Positive: Support 4G LTE; good connectivity; light weight; high autonomy. Negative: Weak hardware; poor display.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 10.09.2017
Quelle: Tabletowo

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 15.02.2017
Bewertung: Gesamt: 66% Leistung: 55% Bildschirm: 60% Mobilität: 70% Gehäuse: 70%
Quelle: Geeks.hu

Positive: Compact size; high mobility; long battery life; comfortable keyboard; good price/performance ratio.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 03.11.2016
Quelle: Zive

Positive: Slim size; good ergonomy. Negative: Only 2GB Memory; mediocre hardware.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 15.09.2016
Quelle: Mobilenet.cz

Positive: Good workmanship; removeable battery; decent display. Negative: Unsupport USB-C; weak speakers; mediocre cameras.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 12.09.2016
Quelle: Mobil DK

Positive: Compact size; smart design; high mobility; comfortable keyboard; long battery life. Negative: Poor display; tiny trackpad.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 14.11.2016
Kommentar
Intel HD Graphics (Cherry Trail): Grafikeinheit in den Tablet-SoCs der Cherry-Trail-Serie. Basiert auf der Broadwell-GPU (Intel Gen8), unterstützt DirectX 12 (FL 11_1) und bietet je nach Modell 12 oder 16 EUs.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Z8350: Sparsamer Quad-Core-SoC auf Basis der Atom-Architektur "Airmont" für Tablets. Taktet mit 1,44 bis 1,92 GHz (+80 MHz im Vergleich zum Z8300) und integriert eine DirectX-11.2-fähige Grafikeinheit. » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.10": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.85 kg:
In diesem Gewichtsbereich gibt es hauptsächlich größere Tablets und Convertibles.
Alcatel:
Der einst französische Hersteller von Telekommunikations-Geräten fusionierte 2006 zu Alcatel-Lucent. Diverse Geschäftsbereiche wurden an andere Firmen verkauft, sodass der Markenname Alcatel heutzutage von verschiedenen Firmen verwendet wird. Die Markenbezeichnungen "Alcatel One Touch" und "Alcatel Idol" werden von der chinesischen Firma TCL für Smartphones und Tablets eingesetzt.
Die Marktanteile im Smartphone+Tablet-Bereich sind stark begrenzt, aber es gibt durchaus einige neuere Testberichte in verschiedenen Sprachen. Die Bewertungen in den Tests sind durchschnittlich (2016).
73%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.