Notebookcheck Logo

Alle aktuellen OnePlus-Smartphones im Handy-Vergleich: OnePlus 7 Pro vs. OnePlus 7 vs. OnePlus 6T

OnePlus-Smartphones im Vergleich: OnePlus 7 Pro vs OnePlus 7 vs OnePlus 6T
OnePlus-Smartphones im Vergleich: OnePlus 7 Pro vs OnePlus 7 vs OnePlus 6T
Welches ist das beste Oneplus-Telefon? Lohnt sich ein Upgrade vom OnePlus 6T zum OnePlus 7? Wie groß sind die Unterschiede zwischen den OnePlus-7-Smartphones? Für wen ist das OnePlus 7 Pro trotz des Aufpreises die bessere Wahl? In unserem ausführlichen Vergleichstest beleuchten wir die in der alltäglichen Nutzung wesentlichen Unterschiede der OnePlus-Handys.

Auf dem diesjährigen OnePlus-Launch-Event am 14. Mai wurde der direkte Nachfolger des OnePlus 6T vorgestellt, das OnePlus 7. Darüber hinaus haben OnePlus-Interessenten mit dem OnePlus 7 Pro in diesem Jahr die Qual der Wahl. Lohnt sich ein Wechsel von der 2018er-Generation auf die aktuelle 7er-Serie? Für wen ist welches Modell aus der aktuellen OnePlus-Produktpalette das Richtige? Unser Vergleich zwischen dem OnePlus 7 Pro, OnePlus 7 und OnePlus 6T soll Klarheit schaffen.

Die detaillierten technischen Daten der drei Smartphones können aus den entsprechenden Einzeltestberichten der OnePlus-Handys entnommen werden – letztere finden Sie hier: OnePlus 7 Pro - OnePlus 7 - OnePlus 6T. In diesem Vergleich gehen wir nur auf die wichtigsten Unterschiede zwischen den OnePlus-Modellen ein und arbeiten heraus, welchen Einfluss diese Unterschiede bei der alltäglichen Benutzung haben. Schwerpunkte liegen hierbei im Bereich der Ergonomie, Kamera und Systemleistung sowie Lautsprecher. Die nachfolgende Tabelle fasst noch einmal die wesentlichen Unterschiede zwischen den drei OnePlus-Smartphones kompakt zusammen.    

OnePlus 6T OnePlus 7 OnePlus 7 Pro
Abmessungen 157.5 x 74.8 x 8.2 mm 157,7 x 74,8 x 8,2 mm 162,6 x 76 x 8,8 mm
Gewicht 185 Gramm 182 Gramm 210 Gramm
Display 6,41 Zoll mit Notch 6,41 Zoll mit Notch 6,67 Zoll ohne Notch
FullHD+ FullHD+ QHD+ 3.120 x 1.440 Pixel
Optic AMOLED Optic AMOLED Fluid AMOLED
60 Hz 60 Hz 60 bis 90 Hz
flach flach seitlich gebogen
CPU Qualcomm Snapdragon 845 Qualcomm Snapdragon 855 Qualcomm Snapdragon 855
GPU Qualcomm Adreno 630 Qualcomm Adreno 640 Qualcomm Adreno 640
Speicher 128 GB UFS 2.1 128, 256 GB UFS 3.0 128, 256 GB UFS 3.0
Frontkamera 16 MP Sony IMX 371, f/2.0 16 MP, F/2.0 Sony IMX471 Pop-Up-Cam 16 MP, F/2.0 Sony IMX471
Rückseitige Kameras 16 MP Sony IMX 519, f/1.7 48 MP, OIS, F/1.6 Sony IMX586 48 MP, OIS, F/1.6 Sony IMX586
20 MP, Sony IMX 376K, f/1.7 5 MP Tiefenkamera F/2.4 Tele-Photo 3x Zoom, 8 MP, F/2.4, 78 mm Brennweite
- - Ultraweitwinkel 16 MP, F/2.2 117 Grad Radius
Akku 3.700 mAh 3.700 mAh 4.000 mAh
Lautsprecher Monolautsprecher Stereolautsprecher Stereolautsprecher
aktuellste Software zum Kameratest 9.0.14 9.5.5 9.5.7

Gehäuse & Ergonomie - Es gibt Unterschiede zwischen dem OnePlus 7 & 6T

Das OnePlus 7 Pro ist merklich größer als das OnePlus 7 und OnePlus 6T
Das OnePlus 7 Pro ist merklich größer als das OnePlus 7 und OnePlus 6T

Auf den ersten Blick wirkt das Gehäuse des OnePlus 7 im Vergleich zu seinem Vorgänger unverändert. Doch der Schein trügt, in puncto Ergonomie hat der chinesische Hersteller spürbare Verbesserungen am Gehäuse des OnePlus 7 erzielen können. Der Übergang zwischen Glasrückseite und Metallrahmen ist deutlich „runder“ und weniger kantig. Die Rückseite ist etwas stärker gebogen, sodass sich das OnePlus 7 dünner und ergonomischer in der Hand anfühlt. Das 7er-Modell ist zwar minimal leichter als das OnePlus 6T, Unterschiede im Gewicht  oder der Größe sind aber nicht auszumachen.

Im Bereich der rückseitigen Kamera sind aber Veränderungen offensichtlich. Während das OnePlus 6T ohne Probleme auf dem Tisch liegend bedient werden kann, wackelt das OnePlus 7 infolge des herausstehenden Kameramoduls bei Displayeingaben.   

Nicht nur auf dem Papier wirkt das OnePlus 7 Pro größer und vor allem schwerer als die Modellbrüder ohne den „Pro“-Namenszusatz. Auch in der Hand ist ein merklicher Unterschied zwischen dem Pro-Modell und dem OnePlus 7 fühlbar. Wer eher kompakt gebaute Smartphones bevorzugt, sollte sich der Abmessungen des OnePlus 7 Pro bewusst sein. Mit 8,8 Millimeter ist es auch minimal dicker als das OnePlus 7 und 6T. Das Design mit seinen abgerundeten Displayrändern kaschiert die Größe und Gehäusestärke aber recht gut. Eine Einhandbedienung ist dennoch kaum möglich. Ebenso wird aufgrund der Abmessungen die Bedienung der seitlichen Tasten merklich erschwert.     

OnePlus 7 Pro vs OnePlus 7 vs OnePlus 6T
OnePlus 7 Pro vs OnePlus 7 vs OnePlus 6T
OnePlus 7 Pro vs OnePlus 7 vs OnePlus 6T
OnePlus 7 Pro vs OnePlus 7 vs OnePlus 6T

Bildqualität der Kameramodule - OnePlus 6T kann nicht mehr mithalten

Wir beschränken uns in diesem Vergleich auf den Foto-, Porträt- und Nacht-Bildmodus, die in der Kamera-App der OnePlus-Smartphones integriert sind. Um eine Vergleichbarkeit der Fotos gewährleisten zu können, sind die Kameraeinstellungen in dem jeweiligen Werkszustand belassen, sodass sich die Auflösung der Fotoaufnahmen wie folgt ergibt: OnePlus 7 Pro - 12 MP, OnePlus 7 - 12 MP, OnePlus 6T - 16 MP. Zum Zeitpunkt des Kameravergleiches sind die jeweils aktuellen Softwareversionen auf den Smartphones installiert. Für die Zoom-Aufnahmen wurde bei allen Smartphones ein 3-facher Zoom manuell ausgewählt.

Um Bilddetails zwischen den einzelnen Vergleichsgeräten besser differenzieren zu können, sind alle Bilddateien bei den entsprechenden Fotos hinterlegt.

Bei sehr guten Lichtbedingungen fallen die Fotoergebnisse zwischen den OnePlus-7-Smartphones unerwartet differenziert aus. In der Fokussierung ist das OnePlus 7 Pro dem Schwestermodell ohne den „Pro“-Zusatz in der Produktbezeichnung einen deutlichen Schritt voraus. Die Bokeh-Effekte im Porträt-Modus sind gelungener und die Unschärfeübergänge besser getroffen. Die Farben des Pferdes sind allerdings zu stark gesättigt – hier macht das OnePlus 7 einen besseren Job. Das Foto des Pro-Modells besitzt aber gerade im Bereich des Grases die mit Abstand beste Schärfe aller Aufnahmen im Vergleich. Auch die Blumenmotive mit dem OnePlus 7 sind qualitativ eine Stufe unter der des OnePlus 7 Pro anzusiedeln. In puncto Belichtung und Schärfe besteht noch softwareseitig Nachholbedarf. Auch wirken die OnePlus-7-Aufnahmen überschärft und etwas zu kühl. 

Doch wie sieht es im Vergleich zum 6T aus? In der aktuellen Softwareversion des OnePlus 7 fallen die qualitativen Unterschiede in der Kamera bei ausreichend Tageslicht nicht sonderlich ins Gewicht. Hinsichtlich Kontrast und der Farbtreue gefallen uns die Aufnahmen des 7er-Modells etwas besser, dafür hat das 6T weniger Probleme bei der Belichtung und Überschärfung. Wird davon ausgegangen, dass infolge von Software-Updates eine ähnliche Fotoqualität des OnePlus 7 Pro erreicht wird, so sollte auch ein OnePlus 7 zukünftig sichtbare Vorteile in puncto Bilddetails und Bildschärfe gegenüber dem 6T aufweisen.

OnePlus 6T | Foto-Modus
OnePlus 6T | Foto-Modus
OnePlus 7 | Foto-Modus
OnePlus 7 | Foto-Modus
OnePlus 7 Pro | Foto-Modus
OnePlus 7 Pro | Foto-Modus
OnePlus 6T | Portrait-Modus
OnePlus 7 | Portrait-Modus
OnePlus 7 Pro | Portrait-Modus
OnePlus 6T | 3-facher-Zoom-Modus
OnePlus 7 | 3-facher-Zoom-Modus
OnePlus 7 Pro | 3-facher-Zoom-Modus

Bereits bei Dämmerung offenbart das 6T ein sichtbares Bildrauschen und die Unschärfe in den Aufnahmen nimmt sichtbar zu. Die Fotos der beiden Sony-IMX586-Smartphones OnePlus 7 Pro und OnePlus 7 besitzen bei wenig Licht deutlich mehr Bildschärfe und Details. Das 4-in-1-Pixel-Binning der OnePlus-7-Smartphones erhöht die Lichtempfindlichkeit in den Aufnahmen bei schlechter Beleuchtung, was eine bessere Ausleuchtung in unseren Motiven zur Folge hat. Aufnahmen mit dem 6T wirken dagegen etwas dunkel und zeigen deutlich weniger Dynamik. Außerdem empfinden wir die Fotos des 6T als deutlich zu kühl.  

Zwischen den beiden 7er-Modellen des chinesischen Herstellers sind die Unterschiede erwartungsgemäß geringer, wobei das Oneplus 7 gegenüber dem OnePlus 7 Pro bei der Dämmerungsaufnahme weniger Bildrauschen erzeugt und bei dem Straßenmotiv eine bessere Bildschärfe aufweist. Bei aktiviertem Nachtmodus zeigt sich jedoch ein anderes Bild. Hier besitzt das OnePlus 7 Pro die bessere Schärfe und vor allem bessere Dynamik in den Aufnahmen. 

Im dreifachen Zoombereich sind Bildobjekte beim 6T schlecht voneinander abgrenzbar und Strukturen sowie Details werden in den Fotos kaum wiedergeben. Aufnahmen mit dem OnePlus 7 Pro sind am wenigsten verrauscht und zeigen die beste Bildschärfe. Details bewahrt das Pro-Modell am besten. Das Rauschen und die Unschärfe in den Aufnahmen des 6T sind im Vergleich zum OnePlus 7 sichtbar ausgeprägter. 

OnePlus 6T | Foto-Modus
OnePlus 6T | Foto-Modus
OnePlus 7 | Foto-Modus
OnePlus 7 | Foto-Modus
OnePlus 7 Pro | Foto-Modus
OnePlus 7 Pro | Foto-Modus
OnePlus 6T | 3-facher-Zoom-Modus
OnePlus 7 | 3-facher-Zoom-Modus
OnePlus 7 Pro | 3-facher-Zoom-Modus
OnePlus 6T | Foto-Modus
OnePlus 7 | Foto-Modus
OnePlus 7 Pro | Foto-Modus
OnePlus 6T | Foto-Modus
OnePlus 7 | Foto-Modus
OnePlus 7 Pro | Foto-Modus
OnePlus 6T | Nacht-Modus
OnePlus 7 | Nacht-Modus
OnePlus 7 Pro | Nacht-Modus

Und wie schlagen sich die Frontkameras der OnePlus-Smartphones im Vergleich? In puncto Schärfe, Dynamik und Farbechtheit nehmen sich das OnePlus 7 und das OnePlus 7 Pro nicht viel. Deutlich markanter sind die Unterschiede zum 6T, das mit seinem Farbmanagement und vor allem mit der Bildschärfe nicht an die guten Selfie-Qualitäten der OnePlus-7-Smartphones anknüpfen kann. Auch die fehlende Dynamik ist im Bereich des Himmels und der Wolken sehr gut erkennbar.  

Bei wenig Licht setzt beim 6T sehr schnell massives Bildrauschen ein, zudem werden die Aufnahmen stark weichgezeichnet. Bartstrukturen und Details sind kaum noch zu erkennen. Am überzeugendsten ist in unserem Selfie-Vergleich die Pop-Up-Cam des OnePlus 7 Pro. Diese offenbart am wenigsten Bildrauschen und auch der Weißabgleich wirkt in den Aufnahmen am gelungensten.         

OnePlus 6T | Portrait-Modus
OnePlus 6T | Portrait-Modus
OnePlus 7 | Portrait-Modus
OnePlus 7 | Portrait-Modus
OnePlus 7 Pro | Portrait-Modus
OnePlus 7 Pro | Portrait-Modus
OnePlus 6T | Portrait-Modus
OnePlus 7 | Portrait-Modus
OnePlus 7 Pro | Portrait-Modus

Display & Bedienung - Der Vibrationsmotor im OnePlus 7 Pro macht den Unterschied

Der Fingerabdrucksensor befindet bei allen drei OnePlus-Smartphones unterhalb des Displays und setzt auf ein optisches Verfahren. Der In-Display-Fingerabdrucksensoren im OnePlus 6T gehört zwar nicht zu den schnellsten Sensoren auf dem Markt, entsperrt das 2018er-Modell des chinesischen Herstellers aber akkurat und relativ zuverlässig. Jedoch funktioniert die biometrische Identifikation per Fingerabdruck im OnePlus 7 und 7 Pro deutlich zügiger. Laut Hersteller ist der Sensor nicht nur schneller, sondern auch wesentlich größer und auch die Kamera, die für Erkennung der Fingerabdrücke zuständig ist, wurde verbessert, sodass die Zuverlässigkeit gesteigert wird. Und in der Tat, die Erkennungsrate ist gefühlt tatsächlich besser als beim OnePlus 6T. 

Einer der am meisten unterschätzten Unterschiede zwischen dem OnePlus 7 und OnePlus 7 Pro in der alltäglichen Nutzung ist die Wahl des verbauten Vibrationsmotors. Letzterer ist beim Pro-Modell auf einem derart hohen qualitativen Niveau, das nur Apples Taptic Engine oder ein Google Pixel 3 XL da mithalten kann. Die Präzision der mechanischen Rückmeldungen beim OnePlus 7 Pro ist so genau, dass ein mechanischer Tastendruck beim Tippen druckvoll und fast natürlich simuliert wird. 

Gegenüber dem 6T bietet das OnePlus 7 ein leicht verbessertes Vibrationsfeedback, allerdings sind die Unterschiede zwischen den Vibrationsmotoren beider Smartphones, im Vergleich zum Pro-Modell, nur marginal.     

Anders sieht es bei den verbauten Displays aus. Im Gegensatz zum 6T bietet das OnePlus 7 ein deutlich helleres OLED-Panel. In unseren Messungen kann das 7er-Modell gegenüber dem Vorgänger im Bereich maximaler Helligkeit um fast 200 cd/m² zulegen. Gerade bei sonnigem Wetter ist dieser Unterschied enorm. Die Auflösung ist mit 1080p im Vergleich zum 6T gleich geblieben. Wer also mehr Displayschärfe möchte, muss zum Pro-Modell greifen. 

Das OnePlus 7 Pro besitzt durch sein Fluid-AMOLED-Panel mit einer 1440p-Auflösung einen gestochen scharfen Bildschirm. Die 515 ppi fallen gegenüber den 402 ppi des OnePlus 7 zwar nur im direkten Vergleich sichtbar auf, bei längerer Nutzung des Pro-Modells wirkt Schrift beim „normalen“-7er-Modell aber etwas unscharf. Außerdem kann das Display des Pro-Modells mit einer höheren Bildwiederholungsrate betrieben werden, was sehr flüssige Bewegungen auf dem Bildschirm ermöglicht. Gerade bei schnellem Scrolling versetzen die 90 Hertz das OnePlus 7 Pro in eine eigene Liga. Alles wirkt butterweich und geschmeidig. Ein sehr schnelles OnePlus 7 wirkt im direkten Vergleich abgehackter und auch reaktionsschwächer.

OnePlus 6T
Optic AMOLED, 2340x1080, 6.41
OnePlus 7
AMOLED, 2340x1080, 6.41
OnePlus 7 Pro
AMOLED, 3120x1440, 6.67
Response Times
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
12 ?(6, 6)
8 ?(5, 3)
6 ?(3, 3)
Response Time Black / White *
6 ?(3, 3)
6 ?(3, 3)
6 ?(3, 3)
PWM Frequency
240 ?(99)
200
122
Bildschirm
Helligkeit Bildmitte
437
603
586
Brightness
442
605
584
Brightness Distribution
95
94
97
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
2.21
3.5
1.39
Colorchecker dE 2000 max. *
4.27
7.7
2.7
Delta E Graustufen *
2.1
2.7
1.6
Gamma
2.307 95%
2.266 97%
2.243 98%
CCT
6353 102%
6775 96%
6672 97%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)

* ... kleinere Werte sind besser

Leistung im Alltag - OnePlus 7 Pro das Maß der Dinge

Die neuste Chipsatz-Generation aus dem Hause Qualcomm, welche in den 7er-Modellen verbaut worden sind, besitzt gegenüber Snapdragon 845 im OnePlus 6T einen klaren Leistungsvorsprung, der auch in unseren Benchmark-Messungen sichtbar wird. Ob sich dieses Plus an Leistung auch im Alltag bemerkbar macht? Ja, wenn auch nicht signifikant.

Die Systemnavigation geschieht im direkten Vergleich beim OnePlus 7 etwas reaktionsfreudiger und aufwändige Seiteninhalte werden im Browser spürbar schneller geladen. Auch die Ladezeiten von Applikationen werden durch den sehr schnellen UFS-3.0-Speicher in den 7er-Modellen merklich gesenkt. Besonders bei sequenziellen Zugriffen zeigt sich der interne Speicher doppelt so schnell im Vergleich zu dem UFS-2.1-Speicher, der im OnePlus 6T verbaut ist. Gerade bei Laden von aufwändigen Spielen ist dieses Plus an Lesegeschwindigkeit nicht zu unterschätzen. 

Zwischen dem OnePlus 7 und dem Pro-Modell gibt es aber kaum Geschwindigkeitsunterschiede, obwohl das OnePlus 7 Pro die deutlich höhere Auflösung zu stemmen hat. Vielmehr wirkt das Pro-Modell durch seinen 90-Hz-Bildschirm deutlich geschmeidiger und konsistenter in der Leistungsentfaltung.   

AnTuTu v7
Total Score
OnePlus 7
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
370908 Points
OnePlus 7 Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 12288
369294 Points
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
294488 Points
CPU
OnePlus 7
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
124541 Points
OnePlus 7 Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 12288
121682 Points
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
92528 Points
GPU
OnePlus 7
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
155980 Points
OnePlus 7 Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 12288
155179 Points
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
127584 Points
UX
OnePlus 7 Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 12288
77798 Points
OnePlus 7
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
75940 Points
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
63851 Points
MEM
OnePlus 7 Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 12288
14635 Points
OnePlus 7
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
14447 Points
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
10525 Points
Geekbench 4.4
64 Bit Single-Core Score
OnePlus 7
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
3510 Points
OnePlus 7 Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 12288
3472 Points
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
2384 Points
Compute RenderScript Score
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
13341 Points
OnePlus 7 Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 12288
7470 Points
OnePlus 7
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
7372 Points
64 Bit Multi-Core Score
OnePlus 7
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
11388 Points
OnePlus 7 Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 12288
10812 Points
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
8995 Points
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
60 fps
OnePlus 7
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
60 fps
OnePlus 7 Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 12288
60 fps
1920x1080 T-Rex Offscreen
OnePlus 7
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
167 fps
OnePlus 7 Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 12288
166 fps
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
152 fps
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL
OnePlus 7
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
60 fps
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
59 fps
OnePlus 7 Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 12288
55 fps
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen
OnePlus 7 Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 12288
101 fps
OnePlus 7
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
100 fps
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
59 fps
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen
OnePlus 7
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
57 fps
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
53 fps
OnePlus 7 Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 12288
36 fps
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen
OnePlus 7 Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 12288
71 fps
OnePlus 7
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
67 fps
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
59 fps
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen
OnePlus 7
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
37 fps
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
31 fps
OnePlus 7 Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 12288
21 fps
1920x1080 Car Chase Offscreen
OnePlus 7
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
42 fps
OnePlus 7 Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 12288
42 fps
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
35 fps
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen
OnePlus 7
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
38 fps
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
34 fps
OnePlus 7 Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 12288
23 fps
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen
OnePlus 7
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
17 fps
OnePlus 7 Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 12288
16 fps
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
14 fps
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen
OnePlus 7
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
26 fps
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
22 fps
OnePlus 7 Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 12288
15 fps
Octane V2 - Total Score
OnePlus 7
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
25051 Points
OnePlus 7 Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 12288
24730 Points
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
16824 Points
Mozilla Kraken 1.1 - Total
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
2282 ms *
OnePlus 7 Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 12288
1965 ms *
OnePlus 7
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
1958 ms *
AndroBench 3-5
Random Write 4KB
OnePlus 7
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
28.7 MB/s
OnePlus 7 Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 12288
24.8 MB/s
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
22 MB/s
Random Read 4KB
OnePlus 7
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
175.3 MB/s
OnePlus 7 Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 12288
174.1 MB/s
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
138.5 MB/s
Sequential Read 256KB
OnePlus 7 Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 12288
1468 MB/s
OnePlus 7
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
1463 MB/s
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
735 MB/s

* ... kleinere Werte sind besser

OnePlus 6T
OnePlus 6T
OnePlus 7
OnePlus 7
OnePlus 7 Pro
OnePlus 7 Pro

Die Qualcomm Adreno 630 ist nach wie vor eine der flottesten Grafiklösungen für Smartphones auf dem Markt. So verwundert es nicht, dass ein OnePlus 6T ebenfalls keine Probleme mit der Darstellung von aktuellen Games hat. Im Vergleich zum 7er-Modell sind die Frame-Drops beim 6T etwas ausgeprägter, aber das dürfte beim alltäglichen Zocken mit dem Smartphone keine Rolle spielen.

Aber auch für das OnePlus 7 Pro mit einem 1440p-Bildschirm stellen hohe Frameraten keine Hürde da. Obwohl Arena of Valor eigentlich die höhere Bildwiederholungsrate unterstützt, erreichen wir in unseren Messungen jedoch ebenfalls „nur“ 60 fps. Hier besteht also aktuell noch kein Vorteil des Pro-Modells gegenüber dem OnePlus 7, allerdings werden in Zukunft sicherlich Spiele-Entwickler ihre Games an die 90 Hz anpassen, insofern dies ein neuer Standard im High-End-Segment wird.   

Im Bereich der Leistungsdrosselung gibt es allerdings deutliche Unterschiede zwischen den 7er-Modellen und dem OnePlus 6T, was bei langen Spiele-Sessions im Sommer durchaus an Bedeutung erlangen kann. Unter Volllast können die Gehäusetemperaturen des OnePlus 6T durchaus auf ein Niveau steigen, das knapp unter der kritischen 50-°C-Marke liegt. Jedoch zeigen auch das OnePlus 7 und 7 Pro eine starke Erwärmung auf der Vorderseite, was natürlich mit einer starken Erwärmung im Inneren der OnePlus-Smartphones einhergeht und dazu führen kann, dass Handys die Leistungskomponenten drosseln müssen, um eine Überhitzung zu vermeiden. So zumindest beim OnePlus 6T: Der Akkutest der GFXBench-App offenbart, dass nach 30 Durchläufen des anspruchsvollen Manhattan 3.1- Benchmarks nur noch knapp 66 % der ursprünglichen Leistung vorhanden ist.

Doch wie sieht es bei der 2019er-Generation der OnePlus-Smartphones aus? Auch wenn der chinesische Hersteller nur beim Pro-Modell eine Flüssigkeitskühlung erwähnt, drosselt auch der Snapdragon 855 im OnePlus 7 selbst unter längerer Last erfreulicherweise nur minimal, wie wir mit dem Akkutest der GFXBench-App feststellen können. Zwar gibt es leichte Einbrüche in der Framrate, jedoch sind nur wenige Prozent der Leistungsfähigkeit davon betroffen. Die Flüssigkeitskühlung im OnePlus 7 Pro, die für noch mehr Leistungsreserven sorgen soll, verhilft dem Flagship-Smartphone zu keiner höheren Konstanz in puncto Leistung. In unseren Tests drosselt auch das Pro-Modell minimal, auf dem Niveau eines OnePlus 7.   

Asphalt 9 Legends
051015202530Tooltip
OnePlus 6T Adreno 630, SD 845, 128 GB UFS 2.1 Flash; 1.1.4a: Ø29.7 (27-31)
OnePlus 7 Adreno 640, SD 855, 256 GB UFS 3.0 Flash; 1.5.4a: Ø29.7 (27-31)
OnePlus 7 Pro Adreno 640, SD 855, 256 GB UFS 3.0 Flash; 1.5.4a: Ø29.6 (27-31)
Arena of Valor
051015202530354045505560Tooltip
OnePlus 6T Adreno 630, SD 845, 128 GB UFS 2.1 Flash; 1.25.1.2: Ø60 (56-60)
OnePlus 7 Adreno 640, SD 855, 256 GB UFS 3.0 Flash; 1.29.1.2: Ø59.9 (58-60)
OnePlus 7 Pro Adreno 640, SD 855, 256 GB UFS 3.0 Flash; 1.28.2.2: Ø60 (59-61)

Lautsprecher - Stereo-Lautsprecher im OnePlus 7 (Pro)

Ohrmuschel des OnePlus 6T und OnePlus 7 im direkten Vergleich
Ohrmuschel des OnePlus 6T und OnePlus 7 im direkten Vergleich

Im Bereich der Lautsprecher gibt es zwischen der 2018er- und 2019er-Generation der OnePlus-Smartphones ebenfalls große Unterschiede. Der Monolautsprecher des OnePlus 6T wurde endlich gegen Stereo-Lautsprecher ausgetauscht, was den 7er-Modellen einen deutlich hörbaren Vorteil verschafft. Das OnePlus 7 wie auch das Pro-Modell nutzen den Ohrhörer und den an der Unterkante angebrachten Lautsprecher für eine Stereo-Wiedergabe von Musik oder Videoinhalten.

Der Mono-Lautsprecher im OnePlus 6T ist nicht schlecht, das OnePlus 7 bietet aber neben dem Stereo-Effekt eine deutlich höhere maximale Lautstärke, mehr tiefe Mitten und ein insgesamt runderes Klangbild. Das unangenehme Kratzen des Monolautsprechers des 6T, was beispielsweise bei Gesang auf hohen Lautstärken zum Vorschein kommt, ist beim 7er-Modell nicht mehr Teil des Klangerlebnisses. 

Der Klangbild des OnePlus 7 Pro überzeugt uns ebenfalls durch seine sehr präsenten Mitten und sehr laute Musikwiedergabe bei fast 91 dB(A). Der Klang wirkt aber etwas gedämpfter, sodass die Höhen untergehen. Die Lautsprecher des OnePlus 7 wirken etwas klarer, sind mit lineareren Höhen ausgestattet und besitzen den besseren Stereo-Sound. Der Ohrhörer des Pro-Modells klingt wesentlich dünner als der dedizierte Lautsprecher an der Gehäuseunterkante.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2030.3292538.131.33128.5284031.428.55036.634.26324.628.68024.126.510020.523.11251927.316016.939.920019.151.425016.652.431513.9554001559.550014.659.163012.357.480011.858.6100011.863.8125011.968.6160011.469.5200011.270250011.573.3315011.370.5400010.968.7500010.568.6630010.766800010.665.21000010.566.41250010.655.71600010.638.9SPL64.357.22480.5N16.810.40.545.3median 11.8median 59.1median 12.3median 62.9Delta3.710.411.717.640.242.244.145.434.135.238.141.338.939.5303425.928.825.329.123.236.120.546.220.451.92056.918.658.617.356.217.255.820.263.119.667.616.173.913.978.515.280.815.574.414.56614.266.714.169.515.969.815.368.814.96714.662.514.960.714.757.174.265.528.362.985.62818.11.115.556.2median 16.1median 63.1median 14.7median 39.2median 70.94.77.613.623.714.747.650.144.645.140.239.737.739.938.440.831.933.828.73029.137.42839.626.349.925.858.624.463.72465.823.864.422.568.922.569.421.773.521.881.821.179.822.381.322.180.221.181.420.980.720.680.620.878.920.770.620.967.72168.120.969.72163.875.633.790.934.92.183.1median 22.1median 68.9median 873.914.13.9hearing rangehide median Pink NoiseOnePlus 6TOnePlus 7OnePlus 7 Pro
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
OnePlus 6T Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (80.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 62.9% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 62.9% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 62.9% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (116.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 85% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 10% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 95% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 3% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

OnePlus 7 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 70.9% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 70.9% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 70.9% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (118.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 85% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 5% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 95% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 2% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

OnePlus 7 Pro Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (90.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 87% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 87% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 87% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (123.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 92% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 1% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 97% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 0% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeiten - Wenig Unterschiede zwischen den OnePlus-Handys

Die Energieaufnahme des OnePlus 7 zeigt sich in unseren Messungen als deutlich geringer als beim Pro-Modell, was im wesentlich an dem größeren 90-Hz-Display mit 1440p-Auflösung liegen dürfte. Dahingehend verwundert es auch nicht, dass die Laufzeiten des OnePlus 7 oberhalb dessen, was wir beim Pro-Modell ermittelt haben, obwohl letzteres mit einem etwas stärkeren Akku ausgestattet ist. Die Laufzeiten des OnePlus 6T liegen aufgrund des weniger effizienten Prozessors etwas unterhalb des 7er-Modells.  

Bei der Schnellladetechnik gibt es aber keine Änderungen. Das OnePlus 7, wie auch das 6T, werden über die herstellereigene Warp-Charge-Technologie mit maximal 20 Watt Ladeleistung aufgeladen. Warp Charge 30, also das Aufladen mit bis zu 30 Watt, bleibt dem OnePlus 7 Pro vorbehalten. Das verschafft dem Pro-Modell einen 30-minütigen Vorsprung gegenüber den beiden anderen OnePlus-Smartphones. In knapp über einer Stunde ist das OnePlus Pro von 0 auf 100 Prozent wieder voll aufgeladen. 

OnePlus 6T
3700 mAh
OnePlus 7
3700 mAh
OnePlus 7 Pro
4000 mAh
Akkulaufzeit
Idle
1936
1989
1745
H.264
903
933
802
WLAN
865
901
768
Last
261
278
236

Fazit - Die Rollen der OnePlus-Telefone sind klar verteilt

OnePlus-Smartphones im XXL-Vergleich: OnePlus 7 Pro vs OnePlus 7 vs OnePlus 6T. Testgeräte zur Verfügung gestellt durch OnePlus Deutschland und Trading Shenzhen.
OnePlus-Smartphones im XXL-Vergleich: OnePlus 7 Pro vs OnePlus 7 vs OnePlus 6T. Testgeräte zur Verfügung gestellt durch OnePlus Deutschland und Trading Shenzhen.

Wen die Abmessungen und das recht hohe Gewicht sowie die stark abgerundeten Displayränder des OnePlus 7 Pro nicht stören, für den ist unserer Meinung nach der gegenwärtige Aufpreis von etwa 150 Euro ein lohnendes Investment. Die Kameraqualität der Sony-IMX586-Hauptkamera ist zum Testzeitpunkt überzeugender, darüber hinaus bietet das Pro-Modell den besseren Zoom und die Möglichkeit der Weitwinkelaufnahme, auch wenn letztere qualitativ nicht auf High-End-Niveau agiert, wie unser Kameravergleich der Flagship-Smartphones zeigt. Der sehr ansprechende Vibrationsmotor, eine Notch-lose Optik, die merklich höhere Geschmeidigkeit der Systemoberfläche durch die höhere Bildwiederholungsrate des OLED-Displays sowie die sichtbar höhere Bildschärfe des 1440p-Panels machen kumuliert betrachtet die Nutzung des Pro-Modell zu einem anderen Erlebnis.  

Allerdings gehen diese Vorteile auf Kosten der Akkulaufzeit. Wer viel Wert auf Akku-Power legt, sollte eher zum „normalen“ OnePlus 7 greifen, denn auch im 60-Hz-Modus kommen die Laufzeiten der Pro-Ausführung nicht an das kleinere 7er-Modell heran. Gleiches gilt für die verbauten Lautsprecher. Die Kombination aus Ohrhörer und Lautsprecher an der Unterkante des Gehäuses sorgt im OnePlus 7 für einen besseren Stereo-Effekt und der Klang überzeugt uns mit präsenteren Höhen.  

Für Leistungsenthusiasten führt kein Weg am OnePlus 7 Pro vorbei. Für Liebhaber kompakt gebauter Handys ist das OnePlus 7 die beste Wahl. 

Das OnePlus 6T ist zweifelsohne immer noch ein sehr gutes Smartphone, ein OnePlus 7 bietet in vielen Bereichen aber doch zum Teil deutlich mehr: Ein bisschen längere Laufzeiten, die angenehmere Ergonomie,  der schnellere Fingerabdrucksensor, eine bessere Dual-Kamera – gerade bei Nachtaufnahmen - ein mehr Leistung und den deutlich flotteren Speicher. Beides verhilft dem OnePlus 7 gegenüber dem 6T zu einem im Alltag spürbaren Leistungsvorteil, welcher über die reinen Benchmark-Zahlen hinausgeht. Hinzu kommen die sehr guten Stereolautsprecher. Wer viel Musik oder Videoinhalte mit dem Handy schaut, für den ist das 7er-Modell die deutlich bessere Wahl. 

Aber auch für Gamer ist ein OnePlus 7 die logische Wahl. Im Gegensatz zum 6T müssen beim OnePlus 7 keine Leistungskomponenten gedrosselt werden, um eine Überhitzung zu vermeiden. Hier zeigt sich die 2019er-Generation der OnePlus-Smartphone nicht nur zuverlässiger in puncto Leistung, sondern durch den aktuelleren Qualcomm -SoC auch zukunftssicherer.

Ob sich ein Neukauf für Besitzer des OnePlus 6T lohnt, bleibt natürlich Geschmacksache, die Unterschiede zwischen den beiden OnePlus-Handys sind für gewisse Anwendungsszenarien aber so deutlich, dass sich ein Upgrade durchaus lohnt. Ist man gerade auf der Suche nach einem kompakten OnePlus-Smartphone, so sollte zum 7er-Modell gegriffen werden. Die Unterschiede zwischen den beiden Smartphones machen das OnePlus 7 in Summe zum runderen Gesamtpaket, für das unserer Meinung nach der gegenwärtige Aufpreis von etwa 100 Euro gerechtfertigt ist.   

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2019-06 > Alle aktuellen OnePlus-Smartphones im Handy-Vergleich: OnePlus 7 Pro vs. OnePlus 7 vs. OnePlus 6T
Autor: Marcus Herbrich, Daniel Schmidt, 27.06.2019 (Update: 11.01.2023)