Apple MacBook Pro 15 inch 2011-02 MC721LL/A
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Apple MacBook Pro 15 inch 2011-02 MC721LL/A
Spiegel-verkehrt? Nach dem umfangreichen Test des aktuellen MBP 15 liefern wir hiermit ein Update der Basis-Variante mit dem 1440x900 Pixel auflösendem Glare-Display nach. Lohnt sich der Aufpreis für die matte Variante oder kann man getrost zum Spiegel-Screen greifen?
Quelle: Chip.de - 6/11

Für Mac-OS-Nutzer das Top-Modell, für Windows-Fans eine teure Fehlinvestition. Alternative: Lenovo Thinkpad T510 (ca. 1650 Euro); weniger Laufzeit, für Windows besser.
Testurteil gut
Einzeltest, online nicht verfügbar, Kurz, Datum: 01.05.2011
Quelle: c't - 10/11

Während das Gros der Notebook-Hersteller mittlerweile auf Bildschirme im besonders videotauglichen 16:9-Format gewechselt ist, setzt Apple weiterhin auf das 16:10-Format.
Akkulaufzeit sehr gut, Leistung sehr gut, 3D-games gut, Display sehr gut, Lüfter schlecht
Vergleich, online nicht verfügbar, Lang, Datum: 01.05.2011
Quelle: Notebookcheck

Matt oder Glare, das ist die Frage die wohl einige Interessenten am MacBook Pro 15 beschäftigt. Auch wenn diese Frage professionellen Anwendern wohl nur ein müdes Lächeln ins Gesicht zaubert, ist die Überlegung gerechtfertigt, schließlich lässt sich Apple die matte Displayvariante mit einem Aufpreis von stolzen 150 Euro gebührend entlohnen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 16.03.2011
Bewertung: Gesamt: 85% Leistung: 82% Bildschirm: 80% Mobilität: 83% Gehäuse: 98% Ergonomie: 95% Emissionen: 88%
Ausländische Testberichte
Quelle: Comp Reviews

The Spring 2011 refresh of the MacBook Pro 15 comes with some major internal changes that bring it a new level of performance thanks to the quad core processor compared to the past dual core model. Another new addition is the high speed Thunderbolt port that doubles for both high speed external storage and display duties.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 24.05.2011
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
Serie:
Beim Retina Display, ursprünglich als innovative Technologie gemeinsam mit dem iPhone 4 vorgestellt, ist die Pixeldichte so hoch, dass die menschliche Retina einzelne Pixel nicht mehr unterscheiden kann. Dank seines Retina Displays erhielt das iPhone 4 vom Wall Street Journal den Titel "Bestes Gerät seiner Klasse" und wurde von Engadet als "Bestes Smarthphone am Markt" bezeichnet. Das im Juni auf der WWDC in San Franciso vorgestellte MacBook Pro mit Retina Display soll als eigenständige, vom ursprünglichen MacBook Pro unabhängige Produktlinie an den Erfolg des iPhone 4 anschließen.
Abgesehen vom Retina Display, erhielt der neue Laptop auch ein neues Design, das an das MacBook Air erinnert, sieht man von fehlenden SuperDrive, Ethernet und FireWire 800 ab. Zudem bekam es, anders als die ursprünglichen MacBooks Pro Serien, die mit einer herkömmlichen Festplatte auskommen müssen, ein Solid-State-Drive. Kurzum, das neue MacBook Pro mit Retina Bildschirm bietet die Vorteile aller aktuellen Technologien von Apple, angefangen vom fantastischen Bildschirm des iPhones und iPads über gute Systemleistung bis hin zu Portabilität, Design und Flash-Laufwerk.
Im besonderen der Retina Bildschirm ist aktuell der schärfste Bildschirm und übertrifft zum Zeitpunkt seiner Einführung alle anderen Laptop- und Computerbildschirme. Der Bildschirm spielt eine derart wichtige Rolle, dass Apple sogar die Bezeichnung "MacBook Pro mit Retina Display" gewählt hat. Der Bildschirm wiegt in der Tat die nachteilige Preisgestaltung auf – der Laptop stammt schließlich von Apple. Vorausgesetzt der hohe Einstiegspreis ist leistbar, handelt es sich um den tollsten Laptop, den man aktuell kaufen kann.
AMD Radeon HD 6490M: Einsteiger-Mittelklasse Grafikkarte mit Codenamen Seymore XT und Support für schnellen GDDR5 Grafikspeicher. Kerntakt 700-750MHz mit GDDR5 und 800 MHz mit DDR3. Trotzdem sollte die DDR3 Version langsamer sein.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2635QM: Auf Sandy Brige Architektur basierender Quad-Core Prozessor (2-2.9 GHz) mit mit integrierter Grafikkarte (650-1200MHz) und integriertem DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.40":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.515 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Apple: Apple Inc. ist seit 1976 ein Unternehmen mit Hauptsitz in den USA, das Computer und Unterhaltungselektronik sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware herstellt. Zu ihren Notebooks ist zu sagen, dass sie überwiegend im hochpreisigen Segment angesiedelt sind, ein eigenes Betriebssystem aufweisen, jedoch auch Windows auf den neueren Macbooks läuft.
Steve Jobs zur Entstehung des Namens "Apple": "Wir waren damals mit der Anmeldung unseres Unternehmensnamens drei Monate im Verzug, und ich drohte, das Unternehmen 'Apple Computer' zu nennen, falls bis fünf Uhr niemandem ein interessanterer Name einfällt. Ich hoffte, so die Kreativität anzuheizen. Aber der Name blieb. Und deshalb heißen wir heute 'Apple'.“
Die IDC-Studie 2007 führte Apple mit 5.7 Prozent Marktanteil auf Rang fünf aller PC-Hersteller weltweit. Apple gilt seit 2011 zumindest zeitweise als wertvollstes Unternehmen der Welt und befindet sich seit damals durchgehend in den Top 10 der umsatzstärksten Unternehmen der Welt.
Im Laptop-Bereich lag Apples Marktanteil 2014 bei 9.3% und 2016 bei 10.3%. Letzteres entspricht dem 5.Platz. Im Smartphone-Segment lag Apple im 1.Quartal 2016 bei 15.3% und hatte damit gegenüber 18.3% im Vorjahresquartal Marktanteile eingebüßt. Dennoch lag Apple damit in beiden Jahren auf Platz 2 hinter Samsung.
Es gibt Unmengen von Testberichten zu Apple-Laptops, Smartphones und Tablets. Die Bewertungen liegen deutlich über dem Durchschnitt (2016).
87.5%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.