Zusammen mit iOS 26 hat Apple heute auch watchOS 26 angekündigt, das nächste, große Update für die Apple Watch. Apple führt auch bei der Apple Watch ein neues "Liquid Glass"-Design ein, das sich vor allem durch transparente Buttons und Widgets bemerkbar macht, aber auch einige Zifferblätter wurden überarbeitet, um den Glas-Look widerzuspiegeln.
watchOS 26 führt einen sogenannten "Workout Buddy" ein, der sozusagen als Sprachassistent in der Workout-App funktioniert, und der sowohl über Statistiken und erreichte Meilensteine informieren kann, als auch Mut zusprechen soll, um ein gestecktes Workout-Ziel zu erreichen. Die Workouts-App erhält ein neues Layout, das es einfacher machen soll, die am häufigsten benutzten Workouts auszuwählen, indem vier neue Buttons hinzugefügt werden. Musik oder Podcasts können schon vor dem Workout ausgewählt und beim Start des Trainings automatisch abgespielt werden.
Der Smart Stack, der die relevantesten Widgets automatisch auswählt, soll intelligenter werden, indem auch Sensor-Daten und Analysen der Routinen des Nutzers berücksichtigt werden. Durch Apple Intelligence können Nachrichten in Messages automatisch übersetzt werden. Benachrichtigungen lassen sich in watchOS 26 löschen, indem das Handgelenk nach hinten bewegt wird, während eine Benachrichtigung angezeigt wird – das klappt aber erst ab der Apple Watch Series 9. Die Notizen-App steht in watchOS 26 erstmals auch auf der Apple Watch zur Verfügung.
Verfügbarkeit und Kompatibilität
watchOS 26 ist ab sofort als Entwickler-Beta verfügbar, die finale Version für alle Nutzer erscheint diesen Herbst als kostenloses Update. Die neue Betriebssystem-Version ist mit allen Smartwatches ab der Apple Watch Series 6 und der Apple Watch SE der zweiten Generation kompatibel. Features, die Apple Intelligence nutzen, sind nur verfügbar, wenn die Apple Watch mit einem iPhone 15 Pro, einem iPhone 16 (ca. 789 Euro auf Amazon) oder einem iPhone 16 Pro verbunden ist.