Asus Eee PC 1025C-GRY0235
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Asus Eee PC 1025C-GRY0235
Quelle: Techradar

If you've turned your back on netbooks in favour of tablets, you're making a serious oversight. These fantastic little machines offer supreme portability, great value and the reassuring usability of a keyboard and touchpad.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 29.05.2012
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: F1CD

Positive: The stylish design; excellent build quality; good ergonomics. Negative: Poor performance in 3D-applications; not the best quality display.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 27.07.2012
Kommentar
Serie:
Vor vier Jahren brachte Asus das erste Netbook auf den Markt und führt seitdem diese Kategorie an. Heute benötigen Endverbraucher jedoch keinen kleinen billigen Laptop mehr als Reisebegleiter. Tablets und Smartphones spielen heute die Rolle dieser Mini-Laptops.
Asus forciert indes mit dem letzten seiner Art, dem Eee PC 1025 immer noch die Netbook-Kategorie. Es handelt sich dabei um eine verbesserte Version der älteren und langsameren Netbooks, die einen Ein-Kern-Prozessor nutzten.
Man könnte es als zweite Generation Netbook bezeichnen, aber das ist auch schon alles. Selbst mit einem Intel Atom Zweikern-Prozessor und 2 GB Hauptspeicher wirkt der Eee PC 1025 langsam und zögerlich. Das ist jedoch nur halb so schlimm wie die Qualität des Gehäuses, das vollständig aus Kunststoff gefertigt wurde und so wirkt als würde es beim geringsten Fall auseinander brechen. Selbst Tastatur und Touchpad sind eine riesige Enttäuschung. Das Touchpad wurde aus dem gleichen Material wie der Innenraum hergestellt und ist nicht glatt genug. Die Tastatur ist zu klein und der Hubweg der Tasten sehr gering. Daher fällt es schwer Tipparbeiten zu erledigen. Plötzlich erscheint eine Touchscreen-Tastatur gar nicht mehr so schlecht.
Der 10,1-Zoll matte Bildschirm ist im Freien nicht schlecht, doch nicht auf Multimedia-Anforderungen ausgerichtet. Doch dies ist eines der Hauptargumente: Wer ein 10-Zoll Multimedia-Gerät sucht, wird bei jedem Tablet zum gleichen Preis fündig. Wer einen ultra-portablen Laptop wünscht, wird zu einem höheren Preis ein Ultrabook erwerben.
Positiv am Eee PC 0125 ist die Akkulaufzeit und der Verkaufspreis. Daher spricht einzig für dieses Netbook, dass es ein billiger, portabler Computer mit einer langen Akkulaufzeit ist.
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 3650: Integrierte (shared memory) Grafikkarte welche im Prozessor Intel Atom N28xx integriert ist. Basiert auf einen PowerVR SGX 545 Kern.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Atom: Die Intel Atom Serie besteht aus 64-Bit Mikroprozessoren für günstige und stromsparende Notebooks, MIDs oder UMPC. Besonderheit der Architektur, ist das die Befehle nicht wie derzeit üblich (z. B. Intel Core Architekture oder AMD Turion) "out of Order" sondern "in Order" ausgeführt werden. Dadurch verliert man zwar einiges an Performance, jedoch spart dies Transistoren und daher Kosten und dadurch auch etwas Strom.
N2800: Doppelkern Atom Prozessor, welcher in 32nm hergestellt wird und eine PowerVR SGX545 basierte integrierte Grafikkarte enthält.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.10": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.1 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
60%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.