Asus Eee PC R011PX
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Asus Eee PC R011PX
Quelle: Notebookinfo

Der Asus Eee PC R011PX ist schick. Der Hardware mangelt es allerdings an Leistungsfähigkeit im Vergleich zu sonstigen Netbooks. Für die schnelleren Pendants muss man sicher tiefer in die Tasche greifen, bekommt aber eine Dual Core CPU, eine Windows Lizenz und einen 6 Zellen Akku.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 24.11.2011
Bewertung: Gesamt: 83% Leistung: 85% Bildschirm: 85% Mobilität: 60% Ergonomie: 90% Emissionen: 92%
Quelle: nDevil

Mein Fazit ist, dass das Asus EeePC R011PX ein netter Begleiter sein kann, aber mit einem 3-Zellen-Akku ist man etwas eingeschränkt mit einer Laufzeit von zwei bis drei Stunden. Obwohl das Display matt ist, war es mir einfach nicht hell genug (im Raum). Das Betriebssystem Ubuntu lief flüssig und hat mir sehr gut gefallen.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 06.09.2011
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 3150: Integrierte (shared memory) Grafikkarte welche im Prozessor Intel Atom N4xx integriert ist. Basiert laut Intel auf einen "optimierten" X3100 Kern, ist jedoch nur minimal schneller als der alte GMA 950. Daher für HD Videos und 3D Spiele nicht geeignet.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Atom: Die Intel Atom Serie besteht aus 64-Bit Mikroprozessoren für günstige und stromsparende Notebooks, MIDs oder UMPC. Besonderheit der Architektur, ist das die Befehle nicht wie derzeit üblich (z. B. Intel Core Architekture oder AMD Turion) "out of Order" sondern "in Order" ausgeführt werden. Dadurch verliert man zwar einiges an Performance, jedoch spart dies Transistoren und daher Kosten und dadurch auch etwas Strom.
N455: Intel Atom CPU für Netbooks mit integriertem DDR2 / DDR3 Speichercontroller (als Unterschied zum sonst identischen N450) und GMA 3150 Grafik. Die Gesamtleistung sollte dank des DDR3 Hauptspeicher nur minimal über einem N450 liegen und daher immer noch auf dem Level N270 / GMA950.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.10": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.1 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
83%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.