Samsung NS310-A01UK
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Samsung NS310-A01UK
Quelle: [link] Archive.org version
Unimpressive battery life tarnishes a real looker of a netbook
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 02.12.2011
Bewertung: Gesamt: 60%
Ausländische Testberichte
Quelle: PC World India

If you’re wedded to the notion of a small under-powered netbook, the Samsung NS310 offers all the usual features, but with glitzier casework and shorter battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 29.07.2011
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Tech Advisor

If you’re wedded to the notion of a small under-powered netbook, the Samsung NS310 offers all the usual features, but with glitzier casework and shorter battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 21.07.2011
Bewertung: Gesamt: 60% Preis: 60% Leistung: 50% Ausstattung: 70% Gehäuse: 70%
Quelle: Reg Hardware

Slim, light and solid, if not particularly cheap, the NS310 isn’t a bad box of tricks for anyone wanting an ultra-portable mini laptop, but isn’t too worried about battery life. The searchlight-bright screen and glowing keyboard are useful additions to the netbook armoury and the whole thing is nailed together with Samsung’s customary thoroughness.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 04.07.2011
Bewertung: Gesamt: 75%
Quelle: Notebook Italia

innovatives Design, gute Verarbeitung und Ausstattung, hintergrundbeleuchtete Tastatur
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 15.08.2011
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 3150: Integrierte (shared memory) Grafikkarte welche im Prozessor Intel Atom N4xx integriert ist. Basiert laut Intel auf einen "optimierten" X3100 Kern, ist jedoch nur minimal schneller als der alte GMA 950. Daher für HD Videos und 3D Spiele nicht geeignet.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Atom: Die Intel Atom Serie besteht aus 64-Bit Mikroprozessoren für günstige und stromsparende Notebooks, MIDs oder UMPC. Besonderheit der Architektur, ist das die Befehle nicht wie derzeit üblich (z. B. Intel Core Architekture oder AMD Turion) "out of Order" sondern "in Order" ausgeführt werden. Dadurch verliert man zwar einiges an Performance, jedoch spart dies Transistoren und daher Kosten und dadurch auch etwas Strom.
N550: Doppelkernprozessor für Netbooks mit lediglich 8.5 Watt TDP. Durch die geringe Taktung von 1.5 GHz in manchen Anwendungen ev. langsamer als N465. Unterstützt bereits DDR3 Hauptspeicher.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.10": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.3 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Samsung: Die Samsung Group ist der größte südkoreanische Mischkonzern. In der Samsung-Gruppe waren 2014 489.000 Menschen beschäftigt, und sie gehört zu den weltweit größten Unternehmen gemessen an Umsatz und Marktstärke. Der Name Samsung bedeutet im Koreanischen "Drei Sterne" und repräsentiert die drei Söhne des Firmengründers. Das Unternehmen wurde 1938 als Lebensmittelladen gegründet. Mit der 1969 gegründeten Tochter Samsung Electronics nahm Samsung die Fertigung elektrotechnischer Artikel in Angriff, wobei man sich frühzeitig auf Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte konzentrierte. Weitere Zweige, in denen der Großkonzern tätig ist, sind Maschinenbau, Automobile (Hyundai), Versicherung, Großhandel, Immobilien und Freizeit. Samsung ist ein international tätiger Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich der Marktanteile und Testberichten.
2015 und 2016 hatte Samsung einen Marktanteil am globalen Smartphone-Markt von etwa 24-25% und war damit klarer Marktführer. Am Laptop-Sektor ist Samsung von 2014-2016 auf Rang 8 des globalen Hersteller-Rankings mit 1.7-2.7%.
2016 schlitterte Samsung wegen explodierender Smartphone-Akkus und einer mißlungenen Rückruf-Aktion in eine Krise.
63.75%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.