Notebookcheck Logo

Toshiba NB305-N600

Ausstattung / Datenblatt

Toshiba NB305-N600
Toshiba NB305-N600 (NB305 Serie)
Prozessor
Bildschirm
10.10 Zoll 16:10, 1024 x 600 Pixel, spiegelnd: ja
Gewicht
1.2 kg
Preis
400 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 65% - Befriedigend
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)

Testberichte für das Toshiba NB305-N600

Toshiba mini NB305-N600 10.1-inch Netbook PC
Quelle: Comp Reviews Englisch EN→DE Archive.org version
Toshiba's updated mini NB305-N600 offers a nice balance of keeping the old and giving it some new. It retains the same superb build quality and excellent keyboard and trackpad combination of the original. The Atom dual core processor does help performance a bit but it is still held back by the traditional memory limits and it fails to overcome the challenges of HD video.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 03.09.2011
60% Toshiba Mini NB305-N600
Quelle: PC World Englisch EN→DE Archive.org version
While handsome with an unusual metallic chassis, the Mini NB305-N600 is a subpar performer that costs more than comparable, better-performing competitors, including its own sibling, the NB505-N508GN.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 11.04.2011
Bewertung: Gesamt: 60%
70% Toshiba mini NB305-N600
Quelle: PC Mag Englisch EN→DE Archive.org version
The updates aren't major and there are better netbooks out there, but the Toshiba mini NB305-N600 has all your basic netbook needs for one low price.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 21.03.2011
Bewertung: Gesamt: 70%

Kommentar

Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 3150: Integrierte (shared memory) Grafikkarte welche im Prozessor Intel Atom N4xx integriert ist. Basiert laut Intel auf einen "optimierten" X3100 Kern, ist jedoch nur minimal schneller als der alte GMA 950. Daher für HD Videos und 3D Spiele nicht geeignet.

3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


Intel Atom: Die Intel Atom Serie besteht aus 64-Bit Mikroprozessoren für günstige und stromsparende Notebooks, MIDs oder UMPC. Besonderheit der Architektur, ist das die Befehle nicht wie derzeit üblich (z. B. Intel Core Architekture oder AMD Turion) "out of Order"  sondern  "in  Order"  ausgeführt  werden. Dadurch verliert man zwar einiges an Performance, jedoch spart dies Transistoren und daher Kosten und dadurch auch etwas Strom.


N550: Doppelkernprozessor für Netbooks mit lediglich 8.5 Watt TDP. Durch die geringe Taktung von 1.5 GHz in manchen Anwendungen ev. langsamer als N465. Unterstützt bereits DDR3 Hauptspeicher.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


10.10": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.2 kg:

In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.


Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).

Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.


65%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170
Toshiba NB520-10H
Graphics Media Accelerator (GMA) 3150
Toshiba NB520-108
Graphics Media Accelerator (GMA) 3150

Geräte anderer Hersteller

Samsung NC110-AM4UK
Graphics Media Accelerator (GMA) 3150
Gigabyte T1005M-CF1
Graphics Media Accelerator (GMA) 3150
Samsung NS310
Graphics Media Accelerator (GMA) 3150
Samsung NS310-A01UK
Graphics Media Accelerator (GMA) 3150
Samsung NC210-A02FR
Graphics Media Accelerator (GMA) 3150
Samsung NC110-AM1UK
Graphics Media Accelerator (GMA) 3150
HP Mini 210-2290sf
Graphics Media Accelerator (GMA) 3150
Asus Eee PC R051PEM
Graphics Media Accelerator (GMA) 3150
Samsung NF210-A01RS
Graphics Media Accelerator (GMA) 3150
Packard Bell dot SE 710UK
Graphics Media Accelerator (GMA) 3150
Dell Latitude 2120
Graphics Media Accelerator (GMA) 3150
MSI Wind U135DX-2250
Graphics Media Accelerator (GMA) 3150
Packard Bell dot SE 045GE
Graphics Media Accelerator (GMA) 3150
Acer Aspire One D260-1270
Graphics Media Accelerator (GMA) 3150
MSI Wind U160DX-5515W7S
Graphics Media Accelerator (GMA) 3150
Asus Eee PC 1015PW
Graphics Media Accelerator (GMA) 3150
Samsung NC210-A01DE
Graphics Media Accelerator (GMA) 3150
Acer Aspire One Happy N55DQ
Graphics Media Accelerator (GMA) 3150
Acer Aspire One D255-N55DQws
Graphics Media Accelerator (GMA) 3150
Acer Aspire One D255-2Ckk
Graphics Media Accelerator (GMA) 3150
Samsung NF210-A02UK
Graphics Media Accelerator (GMA) 3150
Acer Aspire One Happy
Graphics Media Accelerator (GMA) 3150
Samsung NF210-HZ1
Graphics Media Accelerator (GMA) 3150
Samsung NF210-A01AT
Graphics Media Accelerator (GMA) 3150
Acer Aspire One D255-N55DQrr
Graphics Media Accelerator (GMA) 3150
Samsung N350-JA03UK
Graphics Media Accelerator (GMA) 3150
HP Mini 5103-WK472EA
Graphics Media Accelerator (GMA) 3150
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum, 27.03.2011 (Update:  9.07.2012)