Asus G501JW-CN039H
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Asus G501JW-CN039H
Quelle: Laptop Media

Overall whichever device you choose you will not make a mistake. Weather you are a fan of the sleek light Zen design, or prefer the more aggressive black and red style of the G501, both devices offer great design, premium feel and sturdy build, thanks to the great materials used. The two also have great performance for both serious work and gaming and the cooling systems are good enough to take the heat off during the heavy work process or some hard battle on the virtual battlefield. If you want touchscreen capabilities and a slightly better sound quality you should go for the ZenBook Pro, while if you want to be sure you will be able to play the upcoming AAA game titles with no problem or you do video editing and require some extra video memory – the Republic of Gamers notebook is your choice.
Vergleich, online verfügbar, Kurz, Datum: 04.08.2015
Quelle: 3DNews.ru

Positive: Slim and relatively light metal body; high quality display; comfortable keyboard; low heat.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 27.07.2015
Kommentar
Modell: Das elegante und kompakte Asus G501JW-CN039H ist ein Gaming-Laptop mit umwerfender Leistung. Sogar mit seiner scheinbar einfachen Silhouette kann es wegen seines soliden Chassis und seines Farbschemas sofort als High-End-Gerät erkannt werden. Der Bildschirmdeckel ist aus grauem, gebürstetem Metall und verfügt über das berühmte Republic Of Gamers Logo. Die Tastatur in voller Größe verfügt über ein rotes Hintergrundlicht und einen ultra-reaktionsfreudigen Anschlag. Abhängig von der Variante handelt es sich beim Bildschirm entweder um einen 15,6 Zoll großen IPS Bildschirm mit einem Seitenverhältnis von 16:9 IPS und UHD-Auflösung oder um ein IPS-Panel mit FHD-Auflösung. Beide Modelle liefern gute Farben und Kontraste.
Das System kann auf Windows 10 aktualisiert werden und beherbergt einen Intel Core i7-4720HQ Prozessor mit einer Taktrate von 2,6 GHz, bis zu 16 GB RAM und eine Nvidia GeForce GTX 960M GPU mit entweder 2 GB oder 4 GB GDDR5 VRAM. Es werden eine Fülle von Speicherlösungen angeboten, die von SSDs bis zu PCIe-Laufwerken reichen. Weiters bietet das Asus einen Kartenleser, eine HD-Webcam, drei USB-3.0-Ports, einen Mini-DisplayPort und einige Modelle auch einen Thunderbolt-Port. Dank Bang & Olufsen Lautsprechern ist die Audioqualität ausgezeichnet. Insgesamt wiegt das Asus G501JW-CN039H 2,06 kg. Das ist leicht genug ist, um ständig unterwegs zu sein, vor allem, da der Polymer-Akku mit 6-Zellen für eine beeindruckende Akkulaufzeit sorgt.
NVIDIA GeForce GTX 960M: Schnelle Grafikkarte der Performance-Klasse aus der GeForce-GTX-900M-Baureihe.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4720HQ: Auf der Haswell-Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.1 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.