MSI PE60 2QE-051NL
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das MSI PE60 2QE-051NL
Quelle: Hardware.info

Positive: Good aluminum finish; outstanding performance; good display; ergonomic keyboard. Negative: Short battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 12.08.2015
Kommentar
Modell: Verglichen mit seinen Gegenstücken der Gaming-Serien sieht das MSI PE60 2QE-051NL viel zahmer aus. Es richtet sich an jene, die Leistung in einem eleganteren Paket wünschen. Der Bildschirmdeckel weist eine schöne, silberne, gebürstete Metalloberfläche auf und dieses Farbschema wird an der Innenseite fortgesetzt. Die Kacheltastatur in voller Größe ist für langes Tippen und produktive Arbeit komfortabel. Der 15,6 Zoll große, entspiegelte Bildschirm löst in FHD auf. Farben und Helligkeit sind sogar in hellen Umgebungen im Freien gut.
Das Windows-10-System verfügt über einen Intel Core i7-5700HQ Prozessor, bis zu 16 GB RAM, eine Nvidia GeForce GTX 960M GPU und eine Kombination aus bis zu 256 GB SSD + 1 TB HDD. Die Audioqualität ist nicht nur ein Anhängsel. Die Audio-Lösung des MSI PE60 2QE-051NL besteht auf vier Lautsprechern und einen Subwoofer und liefert eine beeindruckende Klarheit und Lautstärke. Zu den weiteren Features zählen eine HD-Webcam, Bluetooth 4.0, ein HDMI-Ausgang, ein Mini-DisplayPort, ein Kartenleser, ein USB-2.0-Port und drei USB-3.0-Ports. Das The MSI wiegt 2,3 kg, was in Anbetracht der Leistung ziemlich wenig ist und verfügt über einen 6-Zellen-Akku.
NVIDIA GeForce GTX 960M: Schnelle Grafikkarte der Performance-Klasse aus der GeForce-GTX-900M-Baureihe.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4720HQ: Auf der Haswell-Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.3 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.
Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.