Asus G53SW-A1
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Asus G53SW-A1
Quelle: Notebookreview.com

The G53SW is not perfect, however; the keyboard could use more support and the touchpad buttons need to be redone. Other than that, there is very little to complain about. The G53SW performs well in all the right areas, making it extremely easy to recommend.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 31.05.2011
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 80% Leistung: 90% Ausstattung: 80% Mobilität: 80% Ergonomie: 80%
Quelle: Laptop Mag

The $1,449 ASUS G53SW-A1 offers a great combination of blazing-fast graphics, a gorgeous display, and rich audio. Our biggest issue is the keyboard, which not only has an undersized number bad but exhibits a lot of flex. You also have to think about the weight: 8.2 pounds is a lot to carry for a 15.6-inch notebook, especially when the 17-inch version of this ASUS laptop (the G73SW-A1) weighs just about half a pound more. Consumers looking for something more portable in this price range should check out the $1,399 Alienware M14x. And if you're looking for something a little more flashy, the MSI GT680R-008US offers nearly the same specs but flashier customizable lights for $1,449. But those who prefer the minimalist aesthetic of the ASUS G53SW will find a lot to like under the hood.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 28.05.2011
Bewertung: Gesamt: 70%
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 460M: High-End Grafikkarte basierend auf den GF106 Chip mit GDDR5 Unterstütztung.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2630QM: Auf Sandy Brige Architektur basierender Quad-Core Prozessor (2-2.9 GHz) mit mit integrierter Intel HD Graphics 3000 Grafikkarte und integriertem DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.9 kg:
Dieses Gewicht weisen üblicherweise 17 Zoll Desktop-Replacement-Notebooks auf, die auf stationären Betrieb ausgerichtet sind.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
75%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.