Asus R510 Serie

Grafikkarte: Intel HD Graphics (Ivy Bridge), Intel Iris Pro Graphics 5200, NVIDIA GeForce GTX 1050 Mobile, NVIDIA GeForce GTX 850M, NVIDIA GeForce GTX 950M
Bildschirm: 15.60 Zoll
Gewicht: 2.3kg, 2.4kg, 2.45kg, 2.5kg
Preis: 449, 800 Euro
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 15 Tests)
Asus R510CA-CJ862H
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Pentium 2117U
Grafikkarte: Intel HD Graphics (Ivy Bridge)
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 2.3kg
Preis: 449 Euro
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Die rote Versuchung. Aus technischer Sicht hat das R510CA nur Standardkost zu bieten. Zu erwähnen wären der Touchscreen und die große Festplatte. Das große Aushängeschild des Rechners ist sein rotes Gewand.
Asus R510JK-DM009H
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i5 4200H
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 850M
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 2.4kg
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: PC Lab.pl

Positive: Good build quality; good performance; efficient cooling system; favorable price. Negative: Springy keyboard; mediocre display quality; short battery runtimes.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 03.10.2014
Quelle: Notegear

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 08.03.2015
Bewertung: Gesamt: 92%
Quelle: Notegear

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 01.03.2015
Asus R510JX-DM230T
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i7 4750HQ
Grafikkarte: Intel Iris Pro Graphics 5200
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 2.5kg
Preis: 800 Euro
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite R510JX-DM230T (Modell)
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: NDTV Gadgets

The Asus R510J is priced at Rs. 69,990, which feels a bit steep considering you can get the updated R.O.G GL522JX with a faster hard drive, backlit keys, HD webcam and better CPU for a bit more. More than the specs however, you'll be getting a much better chassis, one that is actually built to withstand the heat these CPUs churn out. The R510J does have some good qualities like decent full-HD gaming performance, good looks, anti-glare display and good fit and finish of the chassis.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 12.01.2016
Bewertung: Gesamt: 60% Preis: 50% Leistung: 70% Bildschirm: 60% Gehäuse: 60%
Asus R510VX-DM006D
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i7 6700HQ
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 950M
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 2.4kg
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Mi Mundo Gadget

Positive: Backlit keyboard; powerful hardware. Negative: No USB-C.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 07.10.2016
Asus R510VX-DM006T
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i7 6700HQ
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 950M
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 2.4kg
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Mi Mundo Gadget

Positive: Backlit keyboard; excellent display; powerful hardware; HDMI connectivity. Negative: No USB-C.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 02.11.2016
Asus R510VX-DM010D
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i7 6700HQ
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 950M
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 2.4kg
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Mi Mundo Gadget

Positive: Backlit keyboard; excellent display; powerful hardware.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 30.09.2016
Asus R510VX-DM010T
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i7 6700HQ
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 950M
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 2.4kg
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Ofertaman

Positive: Compact size; high mobility; good price. Negative: Plastic case.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 30.12.2016
Quelle: Ofertaman

Positive: Powerful hardware; high performance. Negative: Poor webcam.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 07.11.2016
Quelle: Mi Mundo Gadget

Positive: Excellent display; powerful hardware. Negative: Maximum RAM only 8GB.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 13.09.2016
Asus R510VX-DM205D
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i5 6300HQ
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 950M
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 2.5kg
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Mi Mundo Gadget

Positive: Good price/performance ratio; compact size; lightweight; excellent display; powerful hardware.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 23.11.2016
Asus R510VX-DM169D
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i5 6300HQ
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 950M
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 2.45kg
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: El Sabio Informatico

Positive: Powerful hardware; high gaming performance; elegant design; good price. Negative: Low autonomy.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 11.07.2017
Asus R510VX-DM004D
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i5 6300HQ
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 950M
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 2.45kg
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Ofertaman

Positive: Large screen; good price; decent hardware; nice performance.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 06.09.2017
Asus R510VX-DM533T
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Kaby Lake i7-7700HQ
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1050 Mobile
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 2.45kg
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Value Nomad España

Positive: Powerful hardware; high gaming performance; excellent display.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 14.09.2017
Kommentar
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
Intel HD Graphics (Ivy Bridge): In den mobilen Pentium und Celeron Prozessoren (Ivy Bridge) von Intel integrierte Grafikkarte. Die HD Graphics ist die schwächere, auch GT1 genannte, Variante mit weniger Execution Units (EUs) und nur einem statt zwei Texture Samplern.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
NVIDIA GeForce GTX 850M: Schnelle Mittelklasse-Grafikkarte der GeForce-GTX-800M-Baureihe. Basiert auf dem Maxwell-Chip GM107.
Intel Iris Pro Graphics 5200: In den Haswell-Prozessoren (4. Generation Core) integrierte Grafikkarte in maximaler Ausbaustufe inklusive eDRAM (GT3e).
NVIDIA GeForce GTX 950M: Schnelle Mittelklasse-Grafikkarte der GeForce-GTX-900M-Baureihe. Basiert auf dem Maxwell-Chip GM107.
NVIDIA GeForce GTX 1050 Mobile: Mittelklasse-Grafikkarte basierend auf Nvidias Pascal-Architektur und Nachfolger der GeForce GTX 960M. Wird im 14-nm-Prozess bei Samsung gefertigt und die technischen Daten entsprechen weitestgehend der Desktop-Version.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Pentium:
2117U: Auf der Ivy Brige Architektur basierender Stromspar-Doppelkernprozessor ohne Turbo (max 1.8 GHz) und mit abgespeckten Features (vmtl. kein QuickSync, AES, VT-d, Trusted Execution) mit integrierter HD Graphics Grafikkarte und integriertem DDR3 Speicherkontroller.
Intel Core i5:
4200H: Auf der Haswell-Architektur basierender Dual-Core Prozessor mit mit integrierter HD-4600-Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller. Sehr hohe TDP von 47 Watt.
6300HQ: Auf der Skylake-Architektur basierender Quad-Core-Prozessor für Notebooks. Integriert neben den vier CPU-Kernen (kein Hyper-Threading) auch eine HD Graphics 530 Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.
Intel Core i7:
4750HQ: Auf der Haswell-Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit mit integrierter Iris Pro Graphics 5200 und DDR3-Speicherkontroller.
6700HQ: Auf der Skylake-Architektur basierender Quad-Core-Prozessor für Notebooks. Integriert neben den vier CPU-Kernen (inkl. Hyper-Threading) auch eine HD Graphics 530 Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.
Intel Kaby Lake:
i7-7700HQ: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender Quad-Core-Prozessor für Notebooks. Integriert neben den vier CPU-Kernen (inkl. Hyper-Threading) auch eine HD Graphics 630 Grafikeinheit und wird im verbesserten 14-Nanometer-Prozess gefertigt.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.3 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
2.5 kg:
76%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.