Asus ROG Strix G G731GU-EV032T
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Asus ROG Strix G G731GU-EV032T
Quelle: Trusted Reviews

The Asus ROG Strix Scar III (G731GU) is an affordable 17.3in laptop that offers well-balanced 1080p and e-sports gaming power. It isn't without some flaws though, with an extremely hefty design, poor battery life and lack of display sync technology. I still wouldn't discount the Scar III, especially if you’re on a tight budget or don’t need RTX 2060 power.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 11.03.2020
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Hardware Zone

Our Asus ROG Strix Scar III review proves that this is a very impressive and affordable gaming option – but that the lower price also means inevitable compromise.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 09.03.2020
Quelle: Laptop Media

Performance-wise there is nothing unexpected. Our unit managed to extract the most out of the Core i7-9750H and it still had some headroom (in our opinion) for the Core i9-9880H. Add the RTX 2070 to the mixture and you get a pretty capable device. However, it’s worth noting that the laptop was pretty noisy under load, unlike the HP Omen 17 2019, but it appears to be a trait to the ROG Strix gaming laptops. Well, if we have to be completely honest, the HP Omen 17 2019 and the MSI GE75 Raider produced a lot higher framerates than the ROG Strix G731. Should you buy it, though? Well, if you’re okay with the noisy nature of the device, and by the way the speakers on this notebook are stunning, so they might compensate for that. However, we couldn’t forgive it the fact that it lacks an SD card reader and Thunderbolt support on the Type-C port.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 23.06.2019
Quelle: Tuexperto

Positive: Elegant design; nice ergonomy; great display; high gaming performance.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 10.06.2019
Kommentar
Modell: Die Zusammenarbeit von Asus mit der weltweit renommierten BMW Designworks Group hat die Entwicklung des Laptop-Modells ROG Strix G inspiriert. Es ist ein perfektes Beispiel für den Fortschritt der Technologie und den steigenden Bedarf an Verbesserungen, um Menschen in diesem innovativen Bereich zufriedenzustellen. Bestrebt in der Gaming-Welt relevant zu bleiben, präsentiert sich das Asus ROG Strix G der Gaming-Community als beispielhafter Maßstab. Umfassend standardisierte High-End-Spezifikation garantiert optimales Spitzen-Gaming zu einem sehr fairen Preis. Dazu gehören unter anderem eine beeindruckende GeForce GTX 1660Ti-Grafikkarte und 16 GB DDR4 2666-RAM. Die Kombination dieser beiden leistungsstarken Komponenten kommt mit den anspruchsvollsten und intensivsten, modernen Triple-A-Spielen (AAA) zurecht. Sie sorgt gemeinsam mit Echtzeit-Raytracing-Technologie, unterstützt von der außergewöhnlichen NVIDIA Turing-Architektur, für eine beeindruckende Darstellung. Das Verschmelzen von realistischen und naturgetreuen Reflexionen sowie Schatten auf sehr feinen Grafiken erstaunt nicht nur die Benutzer, sondern ermöglicht dank des beeindruckenden Echtzeit-Raytracings auch hautnahes Erleben der Herrlichkeit der kreierten Welt.
Vom Asus ROG Strix G gibt es in zwei deutlich ähnliche Modelle mit unterschiedlichen Abmessungen. Beim 15-Zoll-Modell müssen Benutzer auf keine der bereits erwähnten fantastischen Funktionen verzichten. Für ein immersiveres und überlebensgroßes Erlebnis ist die 17-Zoll-Option auf jeden Fall ihren Preis wert. Das inspirierende physikalische Design des Asus ROG Strix G dient nicht nur ästhetischen Zwecken, sondern auch als funktionaler Katalysator für verschiedenen Funktionen des Geräts. Beispielsweise erzeugen die kontrastierenden gebürsteten Oberflächen des Deckels eine asymmetrische Aussparung, die einen ungehinderten Luftstrom im hinteren Bereich des Geräts ermöglichen. Das subtile, gut durchlüftete Äußere ergänzt das intelligente Kühlsystem des ROG Strix G hervorragend. Dieses intelligente Kühlsystem ist zur Erhöhung der Luftzirkulation mit 12-V-Hyperlüftern mit zwei N-Blades ausgestattet. Ultradünne Rippen leisten die Wärme auf eine erweiterte Oberfläche ab. Außerdem verhindert ein selbstreinigendes Wärmemodul, dass sich Staub im wertvollen Inneren des Geräts ansammelt. Die ROG Armory Crate-Software arbeitet routinemäßig in unterschiedlichen Modi, um allgemein Leistung und Geräuschemissionen je nach Aufgabe zu optimieren.
Hands-On-Artikel von Jagadisa Rajarathnam
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile: Mid-Range Notebook-Grafikkarte basierend auf der Desktop GTX 1660 Ti mit TU116 jedoch bei 80 Watt TGP (versus 110 Watt der Desktop Karte). Bietet keine Raytracing und Tensor-Kerne im Gegensatz zu den stärkeren RTX 2000 Modellen. Die Leistung soll in etwa auf dem Level einer GTX 1070 für Laptops liegen.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-9750H: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,6 - 4,5 GHz (4 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.9 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.