Asus Strix Scar 15 G532LWS-HF162T
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Asus Strix Scar 15 G532LWS-HF162T
Quelle: Techradar

The Asus Strix Scar 15 boasts enough power under the hood to rival desktop gaming PCs and a 1080p screen with a whopping 300Hz refresh rate, to start. If only that irksome trackpad worked better, this laptop might have gotten a higher score.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 18.09.2020
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: The Tech Revolutionist

Based on the performance tests, we can see that the ASUS ROG Strix SCAR 15 really comes out on top in most of the CPU and productivity tests. The vigourous sustained turbo speeds on this notebook really allows its CPU performance to shine, flexing its true potential as a heavyweight in the gaming notebook scene. Everything will look perfect, if the ASUS ROG Strix SCAR 15 was equipped with a dual-channel memory configuration right out of the box. The gaming performance gap between a single channel and the dual channel memory configuration is just simply too much to ignore. We can see that just by having the system to run in dual channel memory mode, we can see more than 10% of improved performance.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 12.08.2020
Quelle: Cowcotland

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 01.10.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Journal du Geek

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 19.08.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: TechTimes VN

Positive: Powerful hardware; high gaming performance; excellent display; slim size; light weight; good cooling system.
Vergleich, online verfügbar, Lang, Datum: 12.08.2020
Kommentar
NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Mobile: High-End Notebook-Grafikkarte mit einer etwa 10% höheren Leistung also die alte GeForce RTX 2070 für Laptops.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-10875H: Auf der Comet-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem acht CPU-Kerne mit 2,3 - 5,1 GHz (4,3 bei allen 8 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.57 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
83.33%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.