Asus VX7-SZ062V
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 8 Bewertungen (aus 14 Tests)
Testberichte für das Asus VX7-SZ062V
Mehr Schein als Sein. Asus hat mit dem VX7 ein leistungsfähiges Gaming-Notebook im Angebot, das optisch von den Supersportwagen der italienischen Edelschmiede Lamborghini inspiriert ist. Warum uns der Abkömmling des hauseigenen G53 trotz starker Komponenten nicht wirklich überzeugen konnte, erfahren Sie im Test.
Quelle: Notebookcheck

Asus hat sich bei der Entwicklung des VX7 ein ambitioniertes Ziel gesteckt: ein leistungsfähiges Gaming-Notebook sollte der 15-Zöller werden, im aggressiven Lamborghini-Design, mit üppiger Innenausstattung. All diese Vorhaben sind dem Hersteller zweifellos gelungen: Die High-End-Komponenten bieten Leistung satt, die beiden Festplatten (1.5 TByte Gesamtkapazität) beherbergen auch größere Datenmengen, das Blu-Ray-Laufwerk verleiht dem VX7 Multimedia-Charakter.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 30.06.2011
Bewertung: Gesamt: 78% Leistung: 91% Bildschirm: 68% Mobilität: 68% Gehäuse: 78% Ergonomie: 75% Emissionen: 80%
Quelle: HardwareLuxx

Das ASUS VX7 hat vieles mit den berühmten italienischen Sportwagen gemeinsam, denn es sieht klasse aus, bietet ein ausgeklügeltes technisches Konzept und ist leider sehr teuer. Grade vom zusätzlichen Grafikspeicher der GeForce GTX 460M hätten wir uns aber ein wenig mehr erwartet. Für all diejenigen, denen das G53SW oder das G73SW eigentlich viel zu schlicht sind, ist das VX7 genau die richtige Ergänzung für ASUS‘ Gaming-Notebook-Lineup.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 21.06.2011
Ausländische Testberichte
Quelle: Gadgetmix

The 15.6″ Asus Lamborghini VX7 targets anyone with a fondness for Lamborghinis, famed for their legendary acceleration and top speed. All in all, weak build quality together and feeble battery life mean we hesitate to recommend the Asus Lamborghini VX7. I can’t help mentioning that VX7 is a beautiful looking machine.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 26.01.2012
Quelle: CNet

The Asus-Automobili Lamborghini VX7 may pack some impressive power under the hood, but its poor build quality and software issues detract from both the Lamborghini and Asus names. If you're looking for a high-performance machine to tackle editing tasks and games, your money will be better spent elsewhere.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 23.09.2011
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Stuff TV

There are worse branded computers out there. Calvin Klein recently lent his signature to a decidedly average Froyo tablet. But the only thing that the VX7 really has in common with a supercar is the price tag.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 06.09.2011
Quelle: Techradar

If you want to up your usage from pictures and web browsing to editing video and playing games, then the Asus really comes into its own. The Nvidia GeForce GTX 460QM is one of Nvidia's top GPUs and when we tested Need for Speed: Shift and Tom Clancy's HAWX, each on the highest detail settings, the VX7 showed no signs of lag.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 26.08.2011
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: IT Reviews

Asus has gone all-out to produce a luxury specialist notebook that will make you the envy of your friends, whilst being one of the finest gaming laptops currently on the market, thanks to the new Sandy Bridge CPU and upgraded Nvidia graphics card. You'll pay a very high price for it, though.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 18.08.2011
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Gaming Rig

There are plenty of things I would’ve liked to still go on about in regards to the Asus VX7, but alas, time and space are indeed something to take into account. The fact of the matter is that the device is a pretty solid gaming notebook, yet I cannot help but feel that Asus didn’t give it their best and I say that because I do like their gaming notebook lineup, with the Republic of Gamers series especially.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 01.08.2011
Quelle: Laptop Mag

The ASUS Automobili Lamborghini VX7 has looks that kill, but even when you factor in the premium for the design, the performance doesn't quite match the $2,269 price. We were a bit disappointed with the lack of bass when playing music and games, and the VX7's keyboard flex gives us some pause. For about $700 less, you can get an ASUS G53SW with the same gaming prowess--but with less storage and no Blu-ray. If you're looking for a true desktop replacement, you can get an Alienware M17x with all the same specs, but with a larger 17-inch display, better audio, and cool backlight customizations for around the same price. Still, gamers who happen to be Lamborghini aficionados will no doubt swoon over the VX7. Just be sure to get the orange lid.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 15.06.2011
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Benchmark.pl

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 11.05.2011
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Mobilport

exklusives Aussehen, hoher Preis
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 31.03.2011
Quelle: Notebook.cz

Positiv: Spiele-Leistung, Kühlung, Design; negativ: Tastenverarbeitung, Anschlüsse
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 16.08.2011
Quelle: Notegear

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 29.05.2011
Bewertung: Gesamt: 91%
Quelle: Notegear

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 19.05.2011
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 460M: High-End Grafikkarte basierend auf den GF106 Chip mit GDDR5 Unterstütztung.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2630QM: Auf Sandy Brige Architektur basierender Quad-Core Prozessor (2-2.9 GHz) mit mit integrierter Intel HD Graphics 3000 Grafikkarte und integriertem DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.772 kg:
Dieses Gewicht weisen üblicherweise 17 Zoll Desktop-Replacement-Notebooks auf, die auf stationären Betrieb ausgerichtet sind.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
78.38%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.