Asus G73SW-91182V
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Asus G73SW-91182V
Quelle: Notebookinfo

Das Asus G73SV überzeugt nicht nur mit 3D-Fähigkeit: Der sehr helle Bildschirm setzt neue Maßstäbe bei Notebooks. Er überzeugt im 2D-Modus auf ganzer Linie und immerhin noch eingeschränkt im 3D-Modus. Der starke Prozessor ist zukunftstauglich und für die meisten Anwendungen geeignet. Der mit acht Gigabyte großzügig dimensionierte Arbeitsspeicher und ein Blu-ray-Laufwerk runden das Paket ab.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 04.05.2011
Bewertung: Gesamt: 93% Leistung: 98% Ausstattung: 98% Bildschirm: 100% Mobilität: 65% Ergonomie: 95% Emissionen: 85%
Quelle: Notebookjournal

Unverändert präsentiert sich das Asus G73SW-91182V als durchweg solide verarbeitetes Notebook ohne große Schwächen. Einzig die etwas nachgebende Tastaturplatte sorgt für Kritik, gleichwohl das Eingabegerät an sich mit klarem Druckpunkt und stabilen Tasten zu überzeugen weiß. Insgesamt gelingt die Eingabe bei etwas schwammigem Schreibgefühl dennoch ohne Mühe.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 26.04.2011
Bewertung: Leistung: 80% Ausstattung: 40% Bildschirm: 90% Mobilität: 90% Gehäuse: 90% Ergonomie: 50%
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 460M: High-End Grafikkarte basierend auf den GF106 Chip mit GDDR5 Unterstütztung.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2630QM: Auf Sandy Brige Architektur basierender Quad-Core Prozessor (2-2.9 GHz) mit mit integrierter Intel HD Graphics 3000 Grafikkarte und integriertem DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.9 kg:
Dieses Gewicht weisen üblicherweise 17 Zoll Desktop-Replacement-Notebooks auf, die auf stationären Betrieb ausgerichtet sind.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
93%: Diese Bewertung ist ausgezeichnet und entspricht seitens der jeweiligen Bewerter einer Kaufempfehlung. Es gibt bei den meisten Websites/Magazinen nicht viele Notebook-Modelle, die besser beurteilt werden. Allerdings verschleudern manche Autoren gute Wertungen, warum auch immer.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.