Asus G53JW-3DE
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Asus G53JW-3DE
Quelle: Pocket Lint

For gamers who really must have it all, the Asus G53JW appears to have been sent from gaming heaven. Breathless i7 quad core processor speed, top flight Nvidia graphics capabilities and fully integrated 3D all conspire to make it a formidable, if pricey, beast. Overall, we’d rate the G53 is an extremely desirable piece of kit, with some minor caveats. It’s expensive, but if you want an all singing and dancing gaming transportable, then that price is justifiable. And naturally, your mates will just ooze envy at the sight of it.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 11.02.2011
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: PC Perspective

The sin of the ASUS G53JW-3DE is price. Nvidia 3D Vision requires that a laptop have a unique, low-resolution 120Hz display and special glasses that enable the stereoscopic 3D effects. These options don’t come cheap and as a result the price of the 3DE model rises to a stratospheric $1799 while the entry-level ASUS G53JW-XA1 retails for just $1349.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 26.01.2011
Quelle: Laptop Mag

On its own, the Asus G53Jw-3DE is a powerful 3D gaming notebook: You get a Core i7 processor, Nvidia graphics, 3D display, and Blu-ray for $1,769. Another good choice in this category is the HP Envy 17 3D, which not only has a larger, brighter, and higher-resolution screen, but performs just as well, weighs less, and costs nearly $100 less. Still, Nvidia's 3D Vision supports more games than ATI's technology, which powers the Envy, and you don't have to use special software to start playing. While some may want to wait for Asus to bring 3D to its 17-inch G73J, which has a 1080p display, the 15.6-inch G53Jw-3DE is a solid 3D notebook.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 10.01.2011
Bewertung: Gesamt: 70%
Kommentar
Modell: Wird von der Fachpresse als Gaming-Notebook der High-End-Preisklasse charakterisiert.
NVIDIA GeForce GTX 460M: High-End Grafikkarte basierend auf den GF106 Chip mit GDDR5 Unterstütztung.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
740QM: Der Core i7-740QM positioniert sich knapp unter dem 820QM bietet jedoch eine gerinigere max. Turbo Boost Frequenz von 2.93 GHz. Die CPU unterstützt Hyperthreading zur gleichzeitigen Abarbeitung von 8 Threads. Im Vergleich zu den stärkeren Core i7 bietet er außerdem nur 6MB L3 Cache.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.6 kg:
Normally, laptops with a 17 inch diagonal weigh as much. The weight is somewhat too heavy for a 15 inch laptop but acceptable for devices which are intended for a stationary use.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
75%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.