Toshiba Qosmio X500-13R
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 5 Bewertungen (aus 8 Tests)
Testberichte für das Toshiba Qosmio X500-13R
Quelle: Notebookinfo

Die Qosmio-Reihe von Toshiba ist besonders unter Spielern beliebt. Sicherlich ist das Toshiba Qosmio X500-13R ein schnelles Gaming-Notebook mit guten Multimedia-Funktionen. Allerdings hat es auch deutliche Schwächen. Probleme wie geringe Akkulaufzeit und hoher Stromverbrauch sind noch typisch und vertretbar für Gaming-Notebooks.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 18.03.2011
Bewertung: Gesamt: 89% Leistung: 97% Ausstattung: 97% Bildschirm: 70% Mobilität: 60% Ergonomie: 90% Emissionen: 86%
Quelle: Chip.de

Das Qosmio ist die beste Kombi aus Leistung, Ausstattung und Ergonomie - und der teuerste Desktop-Ersatz in den Top 10.
sehr gut
Einzeltest, online nicht verfügbar, Sehr kurz, Datum: 01.02.2011
Quelle: SFT - 3/11

Notebooks: Die Modell-Auswahl ist groß, genauso wie die unterschiedlichen Ausstattungsvarianten und Formate. Wir helfen Ihnen, genau das Notebook zu finden, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Plus: Großes Display, Schicke Optik mit Leuchtelementen; Blu-ray-Brenner. Minus: Niedrige Display-Helligkeit.
Vergleich, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.02.2011
Bewertung: Gesamt: 94%
Quelle: Chip.de

2.000 Euro sind viel Geld, doch das Toshiba Qosmio X500-13R rechnet sich – speziell für Gamer: Erstklassiges Display, massive 3D-Leistung, Top-Ausstattung, viele Schnittstellen und ein auffälliges Design. Wer sich ein solches Hochleistungs-Notebook leisten kann, darf zugreifen.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.01.2011
Bewertung: Gesamt: 96% Preis: 76% Leistung: 98% Ausstattung: 100% Bildschirm: 95% Mobilität: 64% Ergonomie: 97%
Quelle: PC Games Hardware - 12/10

Mit der Geforce GTX 460M löst Nvidia endlich die 200M-Serie im mittleren Preisbereich ab, sodass preiswerte und trotzdem spieletaugliche Notebooks möglich sind. Plus: Design; Akkulaufzeit. Minus: Gewicht.
Vergleich, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.12.2010
Bewertung: Gesamt: 93%
Quelle: SFT - 12/10

Nvidias neue Varianten der mobilen Grafikkartengeneration 400M sollen Spielerherzen höher schlagen lassen und den Geldbeutel schonen. Wir haben vier portable Entertainer zum Test geladen. Plus: Tolles, ausgefeiltes Design; Gute Akkulaufzeit. Minus: Display zu dunkel.
Vergleich, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.12.2010
Bewertung: Gesamt: 92%
Quelle: HardwareLuxx

Toshibas X500-13R ist ein waschechtes State-of-the-Art Gaming-Notebook mit monströser Leistung und einem nicht minder riesigen Gehäuse. Toshiba setzt bei seiner Top-Inkarnation auf eine bewährte Mischung der aktuellen High-End-Gaming-Komponenten. Dass dabei aus Sicht der Leistung nicht viel schiefgehen kann, das versteht sich von selbst.
hohe Leistung, gute Verarbeitung, gute Lüfter, aber hoher Preis und dunkles Display
Testtyp unbekannt, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 10.11.2010
Ausländische Testberichte
Quelle: enet.com.cn

Preis gut, nicht spieletauglich
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 11.01.2011
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 460M: High-End Grafikkarte basierend auf den GF106 Chip mit GDDR5 Unterstütztung.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
740QM: Der Core i7-740QM positioniert sich knapp unter dem 820QM bietet jedoch eine gerinigere max. Turbo Boost Frequenz von 2.93 GHz. Die CPU unterstützt Hyperthreading zur gleichzeitigen Abarbeitung von 8 Threads. Im Vergleich zu den stärkeren Core i7 bietet er außerdem nur 6MB L3 Cache.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
18.40": Das ist eine sehr große Display-Diagonale für eher stationäre Notebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
4.6 kg:
This weight is typical for desktop-replacement-laptops with 17 inch displays wich are intended for a stationay use. This device is inappropriate for carrying.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
92.8%: Diese Bewertung ist ausgezeichnet und entspricht seitens der jeweiligen Bewerter einer Kaufempfehlung. Es gibt bei den meisten Websites/Magazinen nicht viele Notebook-Modelle, die besser beurteilt werden. Allerdings verschleudern manche Autoren gute Wertungen, warum auch immer.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.