Asus G73JW-A1
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Asus G73JW-A1
Quelle: Maximum PC

When the G73Jw-A1 is closed, you can see how the matte black finish and a few strategically designed edges and angles remind us of a stealth fighter.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 03.12.2010
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: AnandTech

So let’s make it clear: when we first reviewed the G73Jh, we were very impressed with the features and performance, not to mention its great price for a high-end gaming notebook. Six months on and it still packs a punch—and the G73Jw revision doesn’t substantially alter the formula. If you disliked the stealth aesthetic, nothing has changed on that front.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 03.11.2010
Quelle: Techno Zoom

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 28.01.2011
Bewertung: Gesamt: 90% Preis: 80% Leistung: 90% Mobilität: 80% Gehäuse: 90%
Quelle: Hi-Tech Mail

Auf 3D-Vision und Gaming ausgerichtet
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 22.02.2011
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 460M: High-End Grafikkarte basierend auf den GF106 Chip mit GDDR5 Unterstütztung.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
740QM: Der Core i7-740QM positioniert sich knapp unter dem 820QM bietet jedoch eine gerinigere max. Turbo Boost Frequenz von 2.93 GHz. Die CPU unterstützt Hyperthreading zur gleichzeitigen Abarbeitung von 8 Threads. Im Vergleich zu den stärkeren Core i7 bietet er außerdem nur 6MB L3 Cache.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.7 kg:
Normally, laptops with a 17 inch diagonal weigh as much. The weight is somewhat too heavy for a 15 inch laptop but acceptable for devices which are intended for a stationary use.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
90%: Es gibt nicht sehr viele Modelle, die besser bewertet werden. Die meisten Beurteilungen liegen in Prozentbereichen knapp darunter. Manche Websites verschleudern gute Bewertungen, andere dagegen sind sehr streng. Em ehesten entspricht dieser Bereich einer Verbalwertung "gut".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU
Geräte mit der selben GPU und/oder Bildschirmgröße
Geräte mit der selben Grafikkarte