Asus X72SA
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Asus X72SA
Quelle: Notebookjournal

Durch den Intel Core 2 Duo T9300 (2,5 GHz) Prozessor und den 3 GByte Arbeitsspeicher ist das ASUS X72SA für jede Anwendung bestens gerüstet (709 PassMark Punkte). Viel Speicherplatz hat es dank der 2 x 250 GByte großen Festplatten von Hitachi. Die 500 GByte Speicherplatz reichen z.B. für ca. 600 Filme im DivX-Format. Zudem überzeugen die Festplatten mit sehr guten Übertragungsgeschwindigkeiten - sequentielles Lesen 51,4 MByte/s, sequentielles Schreiben 48,7 MByte/s. Mit der ATI Radeon HD 3650 (1024 MByte DDR2 Videospeicher) bekommt der User volle High-Definition Unterstützung und Spieletauglichkeit. Welches Spiel wie läuft könnt ihr hier nachlesen. Gleichermaßen Pluspunkte gibt es für die geringe Wärme- und Geräuschentwicklung. Negativ ist der schwache Kontrast des Displays und die Tastatur, die in der linken oberen Ecke zu stark nach gibt. Wer darüber hinweg sehen kann bekommt einen designtechnisch auffälligen und leistungsstarken Entertainer, zu einem angemessenen Preis.
sehr gut, Preis befriedigend, (von 5): Ausstattung 2.5, Display 1.5, Ergonomie 3.5, Leistung 3.5, Mobilität 3.5, Vearbeitung 3.5, Emissionen sehr gut
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 07.05.2008
Bewertung: Gesamt: 90% Preis: 70% Leistung: 70% Ausstattung: 50% Bildschirm: 30% Mobilität: 70% Gehäuse: 70% Ergonomie: 70% Emissionen: 90%
Kommentar
ATI Mobility Radeon HD 3650: In 55nm gefertigter DirectX 10.1 Mittelklasse-Grafikchip mit vergleichbarer Leistung einer 8600M GT Grafikkarte. Dank Avivo Video Engine kann die Grafikkarte den Prozessor bei verschiedensten Videooperationen (auch HD Video) entlasten.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.
Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.
T9300:
Der Core 2 Duo T9300 ist ein schneller Mittelklasse Prozessor mit 2.5 GHz und 6 MB Level 2 Cache. Verglichen mit dem etwas schnelleren T9400, bietet der T9300 einen geringer getakteten FSB.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.10": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.9 kg:
Dieses Gewicht weisen üblicherweise 17 Zoll Desktop-Replacement-Notebooks auf, die auf stationären Betrieb ausgerichtet sind.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
90%: Es gibt nicht sehr viele Modelle, die besser bewertet werden. Die meisten Beurteilungen liegen in Prozentbereichen knapp darunter. Manche Websites verschleudern gute Bewertungen, andere dagegen sind sehr streng. Em ehesten entspricht dieser Bereich einer Verbalwertung "gut".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.