Notebookcheck Logo

Asus Zenbook Flip UX360UA-DQ134T

Ausstattung / Datenblatt

Asus Zenbook Flip UX360UA-DQ134T
Asus Zenbook Flip UX360UA-DQ134T (Zenbook Flip UX360 Serie)
Prozessor
Intel Core i5-6200U 2 x 2.3 - 2.8 GHz, Skylake
Hauptspeicher
8 GB 
, LPDDR3 SDRAM
Bildschirm
13.30 Zoll 16:9, 3200 x 1800 Pixel 276 PPI, LED, spiegelnd: ja
Massenspeicher
256 GB SSD - (Pattern 2) SATA 6Gb / s
Anschlüsse
2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/)
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 13 x 321 x 219
Akku
57 Wh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Gewicht
1.3 kg

 

Preisvergleich

Bewertung: 78.5% - Gut
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)

Testberichte für das Asus Zenbook Flip UX360UA-DQ134T

90% Asus ZenBook Flip UX360UA review
Quelle: Toptenreviews Englisch EN→DE Archive.org version
Just a glance at ASUS’s refined ZenBook Flip UX360UA is enough to betray the notion that the 2-in-1 category has matured. Made up of two 14mm polished aluminium halves, the Flip is fused together by a pair of honed, fully reversible hinges that allow the screen to fold completely back on itself.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 18.04.2017
Bewertung: Gesamt: 90%
67% Test Av Asus Zenbook Flip UX360UA
Quelle: Ljud och Bild SV→DE Archive.org version
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 21.11.2016
Bewertung: Gesamt: 67%

Kommentar

Intel HD Graphics 520: Integrierte Grafikkarte (GT2), welche in einigen Skylake-CPUs (ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


6200U: Auf der Skylake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


13.30":

Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.3 kg:

In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.


Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.

Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).


78.5%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte anderer Hersteller

HP Spectre Pro x360 G2
HD Graphics 520

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

HP Spectre x360 13-4150nb
HD Graphics 520, Core i7 6500U
Acer Spin 5 SP513-51-33RRB
HD Graphics 520, Core i3 6006U
Acer Spin 5 SP513-51-32T3
HD Graphics 520, Core i3 6006U
Acer Spin 5 SP513-51-3466
HD Graphics 520, Core i3 6100U
Asus VivoBook Flip TP301UA-DW010T
HD Graphics 520, Core i3 6100U
Asus Zenbook Flip UX360UA-C4152T
HD Graphics 520, Core i7 6500U
HP Spectre 13-4190nd x360
HD Graphics 520, Core i7 6500U
Acer Spin 5 SP513-51-57J
HD Graphics 520, Core i7 6500U
HP Spectre 13-4159nd Special Edition x360
HD Graphics 520, Core i7 6500U
Acer Spin 5 SP513-51-37Z4
HD Graphics 520, Core i3 6100U
Acer Spin 5 SP513-51-36E8
HD Graphics 520, Core i3 6100U
Lenovo Yoga 900-13ISK-80MK00L7GE
HD Graphics 520, Core i7 6500U
HP Pavilion x360 13-u001ns
HD Graphics 520, Core i3 6100U
HP Pavilion 13-u002nd x360
HD Graphics 520, Core i3 6100U
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Asus > Asus Zenbook Flip UX360UA-DQ134T
Autor: Stefan Hinum,  8.12.2016 (Update:  8.12.2016)