Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q
Ausstattung / Datenblatt

Primary Camera: 0.9 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q
Als einer der wenigen 15,6-Zoll-Laptops, welche eine AMD-Zen-3-Ryzen-9-CPU mit einer Nvidia GeForce RTX 3050 Ti kombinieren, bietet das ZenBook Pro 15 OLED mehr Leistung als die meisten anderen ultradünnen Multimedia-Laptops. Dennoch wäre uns ein Modell mit der älteren GTX 1660 Ti lieber gewesen.
Quelle: Laptop Media

Support, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 24.02.2022
Quelle: Laptop Media

This device has been designed to be a tool for young content creators, who need a lot of performance and stability, without the need to tinker with their notebook. It is basically plug-and-play and delivers what it needs to. This includes a great performance from both the CPU and the GPU. And while the RTX 3050 Ti is no beast, it is still great for 4K video editing, and playing pretty much all current AAA titles at 1080p. At the end of the day, the ZenBook Pro 15 OLED (UM535) is one solid machine. One of its direct competitors is Dell’s XPS 15 9510, which is significantly more expensive and has an inferior cooling solution.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 23.02.2022
Kommentar
NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU: Mobile Gaming-Grafikkarte die wahrscheinlich auf den GA107 Chip basiert. Bietet 2560 Kerne und Taktraten von bis zu 1695 MHz bei 80 Watt. Es sind jedoch viele Varianten erhältlich, bis 35 Watt und nur 1035 MHz Boost.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
R9 5900HX: Mobile APU mit acht Zen 3 basierten Kernen welche mit 3,3 bis 4,6 GHz takten. Das X im Namen bezeichnet die Übertaktungsmöglichkeiten der CPU. Integriert eine Vega Grafikkarte mit 8 CUs und 2000 MHz Takt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.865 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
87.7%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.