Asus Zenbook Pro UX550VD-90NB0ET1-M01310
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Asus Zenbook Pro UX550VD-90NB0ET1-M01310
Quelle: Chip.de

Zugegeben mit einem Preis von um die 1.600 Euro zum Testzeitpunkt ist das Asus Zenbook Pro kaum ein Schnäppchen. Dafür bekommen Sie einen LaptopJetzt die neuesten Schnäppchen bei Saturn entdecken! in einem hochwertigen Aluminium-Chassis, der im Test in puncto Leistung, Ausstattung und Anschlussmöglichkeiten echte Akzente setzt.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 02.10.2017
Quelle: Chip.de

Zugegeben mit einem Preis von um die 1.600 Euro zum Testzeitpunkt ist das Asus Zenbook Pro kaum ein Schnäppchen. Dafür bekommen Sie einen Laptop in einem hochwertigen Aluminium-Chassis, der im Test in puncto Leistung, Ausstattung und Anschlussmöglichkeiten echte Akzente setzt. Der sehr gute Gesamteindruck im Praxistest könnte das Zenbook Pro zu einer Alternative zum MacBook Pro werden lassen.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 17.09.2017
Ausländische Testberichte
Quelle: Ultrabook Review

The Zenbook Pro UX550 is a solid option in its niche of premium 15-inch multimedia laptops. It's not the best or the most affordable, but it slots right in the middle as a good value pick. The design and overall build, the clickpad, long battery life, punchy speakers and smooth everyday performance are among its strong points, while the list of quirks includes a spongy keyboard, a somewhat flexible main-deck, always active fans, some coil whining and some performance issues with gaming. I could live with most of them, hence the overall rating, but it's entirely up to you if this laptop strikes the right balance for you or not. Read on for the whole story.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 25.09.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Go4it.ro

Positive: Pleasant design; solid workmanship; high autonomy; nice display. Negative: Average performance.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 18.09.2017
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 1050 Mobile: Mittelklasse-Grafikkarte basierend auf Nvidias Pascal-Architektur und Nachfolger der GeForce GTX 960M. Wird im 14-nm-Prozess bei Samsung gefertigt und die technischen Daten entsprechen weitestgehend der Desktop-Version.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-7300HQ: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender Quad-Core Prozessor für größere Notebooks mit vier CPU Kernen und ohne HyperThreading welche mit 2,5 bis 3,5 GHz getaktet werden. Schwächster Quad-Core der Kaby Lake Generation Anfang 2017. Integriert eine Intel HD Graphics 630 GPU mit 350 - 1000 MHz und wird in 14 nm (verbessert im Vergleich zu Skylake) gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.8 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.