(Update: Samsungs Statement integriert) Ein Besitzer des Samsung Galaxy S10 5G hat kürzlich verstörende Bilder von Samsungs aktuellem Flaggschiff in den sozialen Medien geteilt. Zu sehen ist auf den Fotos ein zerstörtes Smartphone, das sehr offensichtlich Feuer gefangen hat und explodiert ist. Der entstandene Schaden ist mehr als eindeutig ersichtlich, glücklicherweise scheint der Besitzer keinerlei Verletzungen davongetragen zu haben.
Daniel R Deakin, ✓ Stefanie Voigt (übersetzt von Finn D. Boerne), Veröffentlicht am 🇺🇸
Sollte sich dieser jüngste Vorfall eines explodierten Samsung Galaxy S10 5G nicht als Einzelfall herausstellen, wird Samsung einiges an Schadensbegrenzung betreiben müssen. Die Fotos des südkoreanischen Besitzers zeigen sehr eindrucksvoll den katastrophalen Effekt auf Samsungs Flaggschiff-Smartphone. Der Besitzer hat die Fotos auf einem heimischen Portal namens Naver geteilt.
Noch ist nicht ganz geklärt, was genau die Explosion und das Feuer des Galaxy S10 5G verursacht hat. Dem Besitzer zufolge war eine äußerliche Beschädigung sichtbar, was eventuell die Ursache für den Vorfall gewesen sein könnte. Gut denkbar, dass beispielsweise der Akku dadurch Schaden genommen hat. Der Vorfall erinnert an das Debakel mit dem Galaxy Note 7, welches aufgrund eines Herstellungsfehlers des Akkus massenhaft überhitzte, Feuer fing und sogar explodierte.
Angesichts der massiven Beschädigungen, welche die Fotos dokumentieren, kann sich der Eigentümer glücklich schätzen, ohne körperlichen Schaden und Verletzungen davongekommen zu sein. Laut Eigentümer war er gerade mal für sechs Tage in Besitz des Geräts, ehe es sich überhitzte und explodierte. Samsung hat das fragliche Gerät abgeholt und untersucht, konnte aber bis dato noch keinen inhärenten Defekt feststellen. Damit ist auch automatisch impliziert, dass ein externes Ereignis, wie zum Beispiel ein Schlag, die Ursache für das Problem war.
Update 03.05.2019
Samsung hat sich mittlerweile zu dem Vorfall geäußert und folgendes Statement abgegeben:
Samsung hat das Gerät beim Kunden abgeholt und genau untersucht. Der Schaden ist durch äußere Einflüsse verursacht worden.
Autor des Originals:Daniel R Deakin - Managing Editor News & Magazine - 3058 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2012
Mein Interesse an der Technologie begann, nachdem ich Mitte der 1980er Jahre einen Atari 800XL Heimcomputer geschenkt bekam. Ich schreibe besonders gern über technologische Fortschritte und spannende Gerüchte. Ich habe einen Abschluss in "International Relations and Strategic Studies" und zähle meine Familie, Lesen, Schreiben und Reisen zu meinen Leidenschaften. Ich bin seit 2012 für Notebookcheck aktiv.
Übersetzer:Finn D Boerne - Translator - 450 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2017
Geboren in den USA und aufgewachsen in Deutschland bin ich von kleinauf mit beiden Sprachen aufgewachsen und habe meine Sprachaffinität später auch zu meinem Beruf gemacht. Computer haben in meinem Leben schon immer eine wichtige Rolle gespielt und meine Liebe für alles Digitale ist ein wichtiger Bestandteil meines Alltags. Mein besonderes Interesse gilt der Virtual-Reality-Technologie und ich bin äußerst gespannt was da in (näherer) Zukunft noch auf uns zukommen wird.
Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!