Das Realme Pad Mini wird in Deutschland ab Dienstag, dem 17. Mai für eine unverbindliche Preisempfehlung von 179,99 Euro erhältlich sein. Für diesen Preis erhalten Käufer das Wi-Fi-Modell mit 3 GB Arbeitsspeicher und 64 GB Flash-Speicher, die Variante mit 4 GB RAM und 128 GB UFS 2.1-Speicher wird für 199,99 Euro angeboten. Eine Variante mit integriertem LTE-Modem ist hierzulande nicht erhältlich.
Das Realme Pad Mini bietet ein 7,6 Millimeter dünnes Aluminiumgehäuse, das gerade einmal 372 Gramm wiegt – laut der Angaben von Realme handelt es sich dabei um das dünnste Tablet in diesem Preissegment. Das IPS-Panel bietet eine Diagonale von 8,7 Zoll und eine Auflösung von 1.340 x 800 Pixel bei einer Pixeldichte von 179 PPI. Die Ränder sind für diese Preisklasse recht schmal, was zu einer Screen-to-Body-Ratio von 84,6 Prozent führt.
Im Inneren arbeitet ein Unisoc Tiger T616 ARM-SoC aus dem Jahr 2019, der zwei ARM Cortex-A75-Rechenkerne bei 2,0 GHz mit sechs sparsamen Cortex-A55-Kernen bei 1,8 GHz kombiniert. Der sparsame Chip soll zusammen mit dem 6.400 mAh fassenden Akku für eine erstklassige Akkulaufzeit sorgen – Realme verspricht zwölf Stunden YouTube-Streaming, 15 Stunden Zoom-Meetings oder acht Stunden Gaming mit einer Ladung.
Das Realme Pad Mini kann über USB-C mit bis zu 18 Watt aufgeladen werden. Es ist auch möglich, das Tablet als Power Bank zu verwenden, und beispielsweise ein Smartphone über den USB-C-Port des Realme Pad Mini aufzuladen. Das Tablet wird noch mit Android 11 ausgeliefert, ob und wann ein Update auf Android 12 geplant ist, hat der Hersteller noch nicht bestätigt.