Dell Inspiron 13-7359-4822
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Dell Inspiron 13-7359-4822
Quelle: Notebookreview.com

Still, there are a number of issues that we want Dell to address in future Inspiron 2-in-1 devices. For starters, the power button either needs to be moved or made flush with the chassis to prevent accidental shutdown. The screen should either be less glossy or needs a much stronger backlight to prevent the mirror-like reflections from ruining the viewing experience. While the keyboard isn’t the best we’ve used, Dell is going to have a hard time improving the physical typing experience without making the device feel too thick or heavy in tablet mode. Speaking of which, if you’re going to buy a 2-in-1 and use it as a tablet then you’re going to want to have a pen … so we really hope Dell finds a way to integrate built-in pen storage on the next version of the Inspiron 13 series.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 22.08.2016
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Laptop Mag

The Inspiron 13 7000, if nothing else, brings value and choice to the marketplace. At $750, the hybrid is the best deal for a 13-inch 2-in-1 on the market, offering an SSD, a 1080p display, an infrared camera and USB Type-C. However, the display is dim and its colors are bland, the battery won't last all day, the Inspiron 13 7000 2-in-1 is slightly heavier than the competition, and the keyboard is a bit shallow.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 01.07.2016
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Laptop Mag

With its stylish design, solid audio and above-average performance, the Dell Inspiron 13 7000 is a solid 2-in-1 option. Unfortunately, it has a slow SSD hard drive, and you can't count on getting strong battery life. For $50 less, you can buy the Acer Aspire R 14, which has 8-plus hours of battery life and equivalent performance to the Inspiron, but a dimmer display.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 25.02.2016
Bewertung: Gesamt: 70%
Kommentar
Modell: Das Dell Inspiron 13 ist ein vielseitiger 2-in-1-Tablet-PC für Business-Verwendung. Das Convertible lässt sich leicht von einem Tablet in einen voll funktionsfähigen Laptop mit verschiedenen Positionen wie Tent- oder Stand-Modus umwandeln. Mit 1,7 kg ist das Gerät leicht bei einer Bauhöhe von 1,91 cm. Sein 13,3 Zoll großer Bildschirm mit optionaler Full-HD-Auflösung unterstützt 10-Punkt Multi-Touch-Technologie. In puncto Leistung machen sein Intel Core i5 6200U der sechsten Generation mit Intel HD Graphics 520 aus dem Inspiron 13 ein leistungsstarkes Multi-Tasking-System. Eine SSD verbessert verglichen mit konventionellen Festplatten Reaktionszeiten und Energieeffizienz.
Das Touchpad ist groß und reaktionsfreudig. Dank eines intelligenten Stylus kann der Nutzer am Bildschirm leicht skizzieren, Notizen machen und Photos retuschieren. Die Schnittstellenausstattung des Tablets umfasst sowohl USB-2.0 als auch USB-3.0-Ports (einer davon mit Powershare), einen HDMI-Port und einen Speicherkartenleser. Netzwerken ist sowohl via WiFi als auch via Bluetooth möglich. Zudem können Nutzer gratis auf die neueste Version von Windows 10 upgraden. Allerdings bestehen Zweifel, ob eine Akkulaufzeit von bis zu 6 Stunden für Business-User attraktiv ist.
Intel HD Graphics 520: Integrierte Grafikkarte (GT2), welche in einigen Skylake-CPUs (ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
6200U: Auf der Skylake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.7 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Dell: Dell ist ein US-amerikanischer Hersteller (Sitz Texas) von Computer-Hardware und gehört zu den grössten internationalen Herstellern sowohl in Bezug auf Marktanteile als auch hinsichtlich Notebook-Modellen, die im deutsch- und englisch-sprachigen Raum getestet wurden. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik.
Dell erzielte 2007 einen Umsatz von 61 Milliarden US-Dollar und beschäftigte etwa 80.000 Mitarbeiter weltweit. 2014 lag der globale Marktanteil von Dell-Laptops bei 12.3%, 2016 bei 14%. Damit lag Dell 2014 bis 2016 auf dem 3. Rang der weltgrößten Notebook-Hersteller.
70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.