Dell Inspiron IM5030-3413B3D
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Dell Inspiron IM5030-3413B3D
Quelle: Laptop Mag

Though the Inspiron 15 M5030 didn't shine in our benchmarks, we still found it adequate for everyday computing chores such as surfing the web, updating Facebook, and playing casual games. It's not often that a 15-inch notebook is priced as low as $350 and is still viable, with a comfortable (albeit loud) keyboard. The lack of HDMI will turn off some, and this is definitely not a machine for multimedia enthusiasts, but if you're looking for something bigger and more capable than a netbook, the Inspiron 15 M5030 is a good value.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 28.06.2011
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Comp Reviews

Dell's Inspiron M5030 laptop isn't going to be standing out against the competition in terms of performance or features, but it certainly is affordable. With street pricing around $500, it is roughly $100 cheaper than many Intel based PCs with a similar level of features and performance. The downside is that it is heavier than most of the competition and doesn't have the same level of quality feel.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 25.03.2011
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: PC Mag

Other than a tough-to-beat price tag, little stands out about the Dell Inspiron IM5030-3413B3D. For not much more, other laptops offer faster performance and come with better features.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 01.10.2010
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
ATI Radeon HD 4250:
Onboard Grafikchip von AMD (im RS880M Chipsatz) mit Avivo HD (jetzt UVD2 mit PIP Support) und guter 3D Leistung (für einen onboard Chipsatz).
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
P340:
Einstiegs Dual-Core Prozessor mit integriertem DDR3-1066 Speicherkontroller und geringerem TDP von 25 Watt.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.7 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Dell: Dell ist ein US-amerikanischer Hersteller (Sitz Texas) von Computer-Hardware und gehört zu den grössten internationalen Herstellern sowohl in Bezug auf Marktanteile als auch hinsichtlich Notebook-Modellen, die im deutsch- und englisch-sprachigen Raum getestet wurden. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik.
Dell erzielte 2007 einen Umsatz von 61 Milliarden US-Dollar und beschäftigte etwa 80.000 Mitarbeiter weltweit. 2014 lag der globale Marktanteil von Dell-Laptops bei 12.3%, 2016 bei 14%. Damit lag Dell 2014 bis 2016 auf dem 3. Rang der weltgrößten Notebook-Hersteller.
70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.