Dell Latitude E6540 FHD HD 8790M
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 5 Bewertungen (aus 6 Tests)
Testberichte für das Dell Latitude E6540 FHD HD 8790M
Dell ist schnell... und bringt eines der ersten Business-Notebooks mit der neuen Haswell Architektur von Intel auf den Markt. Zu einem Preis von 1.860 Euro erhält man die leistungsstarke Intel Core i7-4800MQ gepaart mit der AMD Radeon HD 8790M und einer kleinen SSD.
Quelle: PC World

With Windows 7 as its operating system, Dell’s Latitude E6540 feels like a throwback. Whether that’s a good thing depends on what you’re looking for in a business-class laptop. If you want a comfortable, expandable machine to take the place of a desktop, this might be just what the IT department ordered. But you’ll have to contend with a dull, dated design and a high price tag.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 14.11.2013
Bewertung: Gesamt: 50%
Quelle: PC Mag

The Latitude E6540 has a design that blends rugged strength with professional appeal, and offers a collection of features that should meet the needs of any enterprise user. The combination of a Intel Core i7-480MQ processor and AMD Radeon HD 8790M graphics card provide potent performance, and Dell's ExpressCharge technology gives the battery appeal even if doesn't give a full day on one charge. The Dell Latitude E6540 will be a welcome part of any business, and will do well on any enterprise user's desk.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 12.08.2013
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Laptop Mag

The Dell Latitude E6540 is a strong performer -- built for tough environments and long battery life to boot. A comfortable keyboard and a 1080p display help round out the winning formula. However, mobile professionals might want to consider the $1,399 HP EliteBook Folio 9470m, which offers better performance and is $80 cheaper than the $1,479 E6540.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 24.07.2013
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: 3DNews.ru

Positive: Very good performance; good maintainability. Negative: Quite heavy.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 18.07.2013
Quelle: PC Online.com.cn

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 13.09.2013
Bewertung: Gesamt: 100%
Quelle: enet.com.cn

Positive: Attractive design; aluminum case; high performance; waterproof keyboard. Negative: Touchpad; short battery life; heavy.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 06.11.2013
Kommentar
AMD Radeon HD 8790M: GCN-basierte DirectX 11.1 Mittelklasse-Grafikkarte
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4800MQ: Auf der Haswell-Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit mit integrierter HD-4600-Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Dell: Dell ist ein US-amerikanischer Hersteller (Sitz Texas) von Computer-Hardware und gehört zu den grössten internationalen Herstellern sowohl in Bezug auf Marktanteile als auch hinsichtlich Notebook-Modellen, die im deutsch- und englisch-sprachigen Raum getestet wurden. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik.
Dell erzielte 2007 einen Umsatz von 61 Milliarden US-Dollar und beschäftigte etwa 80.000 Mitarbeiter weltweit. 2014 lag der globale Marktanteil von Dell-Laptops bei 12.3%, 2016 bei 14%. Damit lag Dell 2014 bis 2016 auf dem 3. Rang der weltgrößten Notebook-Hersteller.
79%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.