Dell Latitude E7470 N001LE747014EMEA
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Dell Latitude E7470 N001LE747014EMEA
Quelle: PC Welt

Das Dell Latitude E7470 ist ein hervorragendes Arbeits-Notebook: Es gewinnt zwar keinen Designpreis, bringt dafür aber üppige Rechenleistung, sehr viele Anschlüsse und eine großartige Tastatur mit. Der Preis ist zwar hoch, aber für einen Business-Laptop dieser Klasse gerechtfertigt.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 08.06.2016
Bewertung: Gesamt: 93% Leistung: 94% Ausstattung: 90% Bildschirm: 90% Mobilität: 78% Ergonomie: 93% Emissionen: 96%
Kommentar
Modell: Das Dell Latitude E7470 ist ein leistungsstarker und robuster Laptop für den Business-Einsatz. Daher lässt sich seine Spezifikation konfigurieren und der User kann sich für einen Touchscreen entscheiden. Zudem kann dieser einen erstaunlichen 14 Zoll großen WQHD-Bildschirm wählen, der robust ist, da er Corning Gorilla Glass NBT nutzt. Die beiden Scharnieren ermöglichen es, den Bildschirm vollständig flach aufzuklappen. Da das Chassis aus Magnesium-Legierung ist, steht die Robustheit außer Frage. Zudem ist das Gerät mit 1,52 kg leicht. Für Leistung sorgen ein Prozessor der sechsten Generation von Intel, entweder ein Core i5-6300U oder ein Core i7-6600U, bis zu 32 GB DDR4 RAM und eine 256 GB M2 2280 SATA3 SSD.
Der Laptop liefert mit einem Gigabit-Ethernet-Port, einem DisplayPort, HDMI, drei USB-3.0-Port, einem SD-Kartenleser und einem SIM-Slot eine Standard-Ausstattung. Zudem bietet Dell ein attraktives Zubehör namens Dell Power Companion, welches den 4-Zellen-Akku mit 55 Wh sowie zwei weitere Geräte gleichzeitig aufladen kann. Kabellose Netzwerkverbindungen sind via WiFi und Bluetooth möglich. Die Tastatur mit Hintergrundlicht liefert Beleuchtung unter schlechten Lichtbedingungen und das Touchpad ist gleichermaßen reaktionsfreudig. Weiters ist die Tastatur spritzwassergeschützt. Das Latitude E7470 wird mit vorinstalliertem Windows 7 Pro ausgeliefert, welches kostenlos auf Windows 10 Pro aktualisiert werden kann.
Intel HD Graphics 520: Integrierte Grafikkarte (GT2), welche in einigen Skylake-CPUs (ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
6300U: Auf der Skylake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.6 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Dell: Dell ist ein US-amerikanischer Hersteller (Sitz Texas) von Computer-Hardware und gehört zu den grössten internationalen Herstellern sowohl in Bezug auf Marktanteile als auch hinsichtlich Notebook-Modellen, die im deutsch- und englisch-sprachigen Raum getestet wurden. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik.
Dell erzielte 2007 einen Umsatz von 61 Milliarden US-Dollar und beschäftigte etwa 80.000 Mitarbeiter weltweit. 2014 lag der globale Marktanteil von Dell-Laptops bei 12.3%, 2016 bei 14%. Damit lag Dell 2014 bis 2016 auf dem 3. Rang der weltgrößten Notebook-Hersteller.
93%: Diese Bewertung ist ausgezeichnet und entspricht seitens der jeweiligen Bewerter einer Kaufempfehlung. Es gibt bei den meisten Websites/Magazinen nicht viele Notebook-Modelle, die besser beurteilt werden. Allerdings verschleudern manche Autoren gute Wertungen, warum auch immer.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.