Dell Vostro 15 7510, i5-11400H RTX 3050
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Dell Vostro 15 7510, i5-11400H RTX 3050
Quelle: Laptop Media

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 23.04.2022
Quelle: Laptop Media

Frankly, we think that there should be more devices like this one. Such, that are not afraid to combine a sleek business look with powerful internals. The aluminum body is sturdy and looks stunning, but what is really concerning here is the insulation of the hardware from the rest of the chassis. In particular – the keyboard. If you are planning to do some heavy stuff on the Vostro 15 7510, you should keep in mind the fact that the middle of the keyboard becomes really warm. Thankfully, in more forgiving scenarios we had no issue, whatsoever. At the end of the day, the Vostro 15 7510 is a pretty solid device. We didn’t get any weird issues like with the IdeaPad 5 Pro (16″), yet it offers good performance, provided you are ready to get your fingers toasted. So if you want a powerful laptop, while it still looks like a respectable business machine, this is a very good alternative.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.02.2022
Quelle: Laptop Media

Support, online verfügbar, Kurz, Datum: 17.02.2022
Kommentar
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU: Mobile Gaming-Grafikkarte die wahrscheinlich auf den GA107 Chip basiert. Bietet 2048 GPU Kerne und ist in verschiedenen TGP Varianten von 35 - 80 Watt erhältlich. Je nach Variante kann die Leistung deutlich variieren, da auch die Taktraten unterschiedlich ausfallen.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-11400H: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Gaming Notebooks und mobile Workstations. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,7 - 4.5 GHz und HyperThreading sowie eine UHD Graphics Grafikeinheit (350 - 1450 MHz) und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm SuperFin). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.86 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Dell: Dell ist ein US-amerikanischer Hersteller (Sitz Texas) von Computer-Hardware und gehört zu den grössten internationalen Herstellern sowohl in Bezug auf Marktanteile als auch hinsichtlich Notebook-Modellen, die im deutsch- und englisch-sprachigen Raum getestet wurden. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik.
Dell erzielte 2007 einen Umsatz von 61 Milliarden US-Dollar und beschäftigte etwa 80.000 Mitarbeiter weltweit. 2014 lag der globale Marktanteil von Dell-Laptops bei 12.3%, 2016 bei 14%. Damit lag Dell 2014 bis 2016 auf dem 3. Rang der weltgrößten Notebook-Hersteller.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.