Dynabook Tecra A50 Serie

Grafikkarte: Intel Iris Xe G7 80EUs, Intel Iris Xe G7 96EUs
Bildschirm: 15.60 Zoll
Gewicht: 1.56kg, 1.65kg
Preis: 900, 960 Euro
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 3 Tests)
Dynabook Tecra A50-J-13W
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Tiger Lake i7-1165G7
Grafikkarte: Intel Iris Xe G7 96EUs
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 1.56kg
Preis: 900 Euro
Links:
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Laptop Media

Support, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 02.02.2022
Quelle: M3 PC för alla

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 30.11.2021
Bewertung: Gesamt: 70%
Dynabook Tecra A50-J-18Z
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Tiger Lake i5-1135G7
Grafikkarte: Intel Iris Xe G7 80EUs
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 1.65kg
Preis: 960 Euro
Links:
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Laptop Media

Ultimately, the Tecra A50-J is a good purchase. It offers a great number of upgrade options, while the feature package is on a high level. This includes a fingerprint reader, a camera privacy shutter, and an optional IR face recognition sensor. Add a TPM 2.0 chip to the mix, as well as a wide variety of security features. On the other hand, you get two Thunderbolt 4 connectors, a MicroSD card slot, a LAN port, and an HDMI 2.0 connector. All of that is further expanded by two USB Type-A 3.2 (Gen. 1) ports. This is an I/O that would make the ThinkPad E15 Gen 2 pretty envious. At this pace, Dynabook is going to establish itself as one of the leaders in business computing. We would really like to see what kind of innovation have its R&D specialists prepared for the future. Also, we are going to be excited for a gaming laptop from this brand, given the good efforts on the cooling front.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 02.02.2022
Kommentar
Dynabook:
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
Intel Iris Xe G7 96EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G7 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 96 EUs.
Intel Iris Xe G7 80EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G4 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 80 EUs. Z.B. in Tiger Lake i5 CPUs verbaute iGPU.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Tiger Lake:
i7-1165G7: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 2,8 - 4,7 GHz und HyperThreading sowie eine starke Iris Xe G7 Grafikeinheit und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm+).
i5-1135G7: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 2,4 - 4,2 GHz und HyperThreading sowie eine starke G7 Grafikeinheit mit 80 Eus und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm+).
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.56 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
1.65 kg:
70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.