Notebookcheck Logo

Galaxy S25 Ultra Nachfolger: Samsung wandelt bei Galaxy S26 Ultra Kamera potentiell auf den Spuren von Vivo und Xiaomi

Laut aktueller Gerüchte testet Samsung nun ebenfalls wie beim Vivo X200 Pro einen 200 Megapixel Sensor für das Telefoto des Galaxy S26 Ultra. (Bildquelle: Vivo)
Laut aktueller Gerüchte testet Samsung nun ebenfalls wie beim Vivo X200 Pro einen 200 Megapixel Sensor für das Telefoto des Galaxy S26 Ultra. (Bildquelle: Vivo)
Samsung liefert die Basis für das, was Vivo, Honor und bald auch Xiaomi in ihren aktuellen Kamera-Flaggschiffen für bessere Zoomaufnahmen verbauen, selbst setzen die Südkoreaner im Galaxy S25 Ultra aber noch auf eine vergleichsweise konservative Kombination aus 50 Megapixel und 10 Megapixel Telefotos. Das könnte sich mit dem Galaxy S26 Ultra ändern, wie ein aktuelles Gerücht andeutet.

In wenigen Stunden ist es soweit: Samsung wird auf seinem Galaxy Unpacked Event in San Jose stolz das Galaxy S25 Ultra enthüllen und darin die abermals verbesserte Kameraqualität seiner 200 Megapixel Hauptkamera betonen, die nun beispielsweise bessere Low-Light-Videos aufnehmen kann, wie ein geleaktes Video bereits bewiesen hat. Samsung war zwar der erste Hersteller, der auf 200 Megapixel Kamera-Sensoren gesetzt hat, die Konkurrenz aus China ist den Südkoreanern aber in punkto 200 MP Zoomkamera weit voraus.

Während das Galaxy S25 Ultra nach wie vor auf ein Duo aus winzigem 10 Megapixel 3x Telefoto und 50 Megapixel 5x Telefoto setzt, bietet etwa Vivo seit dem X100 Ultra im Vorjahr eine Zoomkamera auf Basis eines ISOCELL HP9 Sensors von Samsung, der 200 Megapixel auf 1/1.4 Zoll Sensorgröße verteilt. Eine sehr ähnliche Lösung gibt es nun auch bereits bei uns in Europa in Form des Vivo X200 Pro, zudem setzt auch Honor beim neuen Magic7 Pro und dem Magic 7 RSR auf ähnlich viele Megapixel für mehr Details bei weit entfernten Objekten.

Als Dritter im Bunde wird nun bald auch Xiaomi auf dieses Setup aus 200 Megapixel Periskop-Telefoto setzen, das im März auch global startende Xiaomi 15 Ultra dürfte damit also eine weitere Option für Smartphone-Freunde mit hohen Ansprüchen an die Telefoto-Qualität sein. Einem aktuellen Weibo-Post des oft sehr zuverlässigen Leakers Digital Chat Station zufolge (siehe auch unten), scheint nun endlich auch Samsung auf die Idee gekommen zu sein, seine 200 Megapixel Sensoren zur Abwechselung mal für das Telefoto einzusetzen. Zumindest gibt es laut Leaker Hinweise darauf, dass Samsung entsprechende Prototypen testet, konkret immerhin mit einem 1/1.5 Zoll 200 MP-Sensor, also eine Spur kleiner als der ISOCELL HP9.

Ob aus diesen frühen Tests tatsächlich mal ein finales Galaxy S26 Ultra mit 200 Megapixel Telefoto wird, ist natürlich damit noch längst nicht bewiesen. Samsung bleibt bei der Weiterentwicklung seiner Galaxy-Flaggschiffe seit Jahren sehr konservativ, in diesem Jahr wird etwa nur das Ultraweitwinkel ausgetauscht. Wir sind also wohl nicht ohne Grund sehr skeptisch. Eine Ablöse des mittlerweile seit vielen Jahren unveränderten 10 Megapixel Telefotos wäre aber natürlich längst überfällig. Das frühere 10x 10 MP Telefoto wurde im Galaxy S24 Ultra (hier bei Amazon erhältlich) durch ein 50 Megapixel 5x Telefoto ersetzt.

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-01 > Galaxy S25 Ultra Nachfolger: Samsung wandelt bei Galaxy S26 Ultra Kamera potentiell auf den Spuren von Vivo und Xiaomi
Autor: Alexander Fagot, 21.01.2025 (Update: 21.01.2025)